Mitterteich
13.01.2022 - 10:51 Uhr

Mehrgenerationenhaus Mitterteich unter neuer Leitung

Die Arbeiterwohlfahrt hofft, dass möglichst bald wieder mehr Leben im Mehrgenerationenhaus Mitterteich einkehren kann. Dazu beitragen soll auch die neue Leiterin Vera Jankowski.

Die 33-jährige Vera Jankowski ist die neue Leiterin des Mehrgenerationenhauses Mitterteich. Bild: jr
Die 33-jährige Vera Jankowski ist die neue Leiterin des Mehrgenerationenhauses Mitterteich.

Unter neuer Leitung steht das Mehrgenerationenhaus (MGH) am Kirchplatz. Mit Beginn des neuen Jahres wurde Vera Jankowski mit der Leitung der Einrichtung beauftragt. Die gebürtige Braunschweigerin ist seit drei Jahren in Poppenreuth bei Mähring zu Hause. Die 33-jährige Heilerziehungspflegerin arbeitete zuletzt in der Kinderbetreuung bei der Arbeiterwohlfahrt in Bremen. Bei der offiziellen Vorstellung wurde schnell deutlich, dass sie mit Kreativität neuen Schwung ins Mehrgenerationenhaus bringen wolle.

Vera Jankowski ist die Nachfolgerin von Gudrun Brill, die das Mehrgenerationenhaus übergangsweise leitete. An Gudrun Brill und Renate Krieglsteiner richtete die neue Leiterin ein Dankeschön für ihren großartigen Einsatz.

Unter den zahlreichen Bewerbungen habe die Führung des AWO-Kreisverbandes Vera Jankowski unter anderem auch deshalb ausgewählt, weil sie schon Erfahrungen in der Arbeit bei der Arbeiterwohlfahrt gesammelt habe, wie es auf Nachfrage hieß. Unterstützung im MGH findet sie aktuell bei zwei Mitarbeiterinnen. Nach wie vor ist die AWO auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Kräften, die sich im Mehrgenerationenhaus und speziell im Marktcafé einbringen wollen. Diese erhalten eine Aufwandsentschädigung von 10 Euro pro Stunde. Fragen dazu werden bei der AWO unter Telefon 09633/3888 beantwortet. Besetzt ist das Büro des Mehrgenerationenhauses jeden Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, erreichbar ist Vera Jankowski dort unter Telefon 09633/918 623 oder per Email (mgh[at]awo-mitterteich[dot]de). Außerhalb dieser Zeiten ist sie im "Haus der Pflege" in der Marktredwitzer Straße anzutreffen.

Computer-Sprechstunde für Senioren

Vera Jankowski betonte, dass das Mehrgenerationenhaus allen Menschen egal welchen Alters offen stehe. Der reguläre offene Treff für jedermann ist immer dienstags, donnerstags und sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können Vereine, Verbände und auch Privatleute das Marktcafé nach Vereinbarung für Treffen oder Feiern nutzen.

AWO-Kreisvorsitzender Edwin Ulrich freute sich, dass die Position jetzt wieder neu besetzt werden konnte. "Wir wollen wieder neues Leben ins Mehrgenerationenhaus bringen, das durch Corona doch stark eingeschränkt war", sagte Ulrich. Als eine der ersten Veranstaltungen kündigte Ulrich die Computer-Sprechstunde für Senioren am Samstag, 22. Januar, von 10 bis 12 Uhr an. Anmeldungen hierfür werden im Büro des Hauses bereits entgegen genommen. Edwin Ulrich wünschte Vera Jankowski einen guten Start und bot eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit an. AWO-Geschäftsführerin Heike Laube sprach von einer "sehr qualifizierten Leitung" und wünschte sich, dass es gelinge, das Mehrgenerationenhaus "aus dem Dornröschenschlaf zu wecken". Dank zollte sie Gudrun Brill und Renate Krieglsteiner, die Vera Jankowski bei der Einarbeit sehr unterstützt hätten.

"Wie in einer Familie"

"Wir brauchen die Arbeiterwohlfahrt als starken Partner an unserer Seite. Es ist ein Miteinander, fast wie in einer Familie", betonte Bürgermeister Stefan Grillmeier und hieß Vera Jankowski im Namen der Stadt willkommen. Das Mehrgenerationenhaus sei ein Haus für jedermann, egal ob jung oder alt. "Wir wollen wieder mehr gesellschaftliches Leben im Herzen unserer Stadt, die Leute wollen wieder raus und etwas erleben", sagte Grillmeier weiter. Der Bürgermeister könne sich künftig auch wieder eine Nutzung des Innenhofs vorstellen. Vera Jankowski wünschte er abschließend viele zufriedene Besucher.

Das Mehrgenerationenhaus Mitterteich nahm 2008 unter der Trägerschaft der gfi Marktredwitz den Betrieb im Kellnerhaus auf. 2011 erfolgte der Umzug ins sanierte und barrierefreie Altstadthaus am Kirchplatz, am 1. Januar übernahm der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt die Trägerschaft.

OnetzPlus
Mitterteich30.11.2021
Mit Blumen wurde Vera Jankowski (Zweite von links) offiziell als neue Leiterin des Mehrgenerationenhauses Mitterteich vorgestellt. Alles Gute wünschten (von rechts) Bürgermeister Stefan Grillmeier, AWO-Geschäftsführerin Heike Laube und Kreisvorsitzender Edwin Ulrich. Bild: jr
Mit Blumen wurde Vera Jankowski (Zweite von links) offiziell als neue Leiterin des Mehrgenerationenhauses Mitterteich vorgestellt. Alles Gute wünschten (von rechts) Bürgermeister Stefan Grillmeier, AWO-Geschäftsführerin Heike Laube und Kreisvorsitzender Edwin Ulrich.
Hintergrund:

Mehrgenerationenhaus Mitterteich

  • Gegründet 2008 im Kellnerhaus, Betrieb unter der Trägerschaft der gfi Marktredwitz
  • Im September 2011 Umzug ins generalsanierte Altstadtgebäude am Kirchplatz 4
  • Übernahme der Trägerschaft zum Seit 1. Januar 2015 durch den Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt
  • Verleihung der Plakette „Bayern barrierefrei“ durch Staatsministerin Emilia Müller im November 2017
  • Ziel: Förderung des Miteinanders aller Generationen durch Veranstaltungen wie Kurse und Vorträge sowie Treffen im Marktcafé
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.