Mitterteich
25.03.2019 - 13:59 Uhr

Mitgliederzahl fast verdreifacht

Vorsitzende Marion Papsch erhält bei den Neuwahlen beim Förderverein Museumslandschaft Mitterteich erneut das Vertrauen der Mitglieder. Bekannt wurde, dass künftig kein Antik- und Sammlermarkt mehr stattfindet.

Neuwahlen standen beim Förderverein Museumslandschaft Mitterteich an. Im Bild (von links) Zweiter Bürgermeister und stellvertretender Vorsitzender Stefan Grillmeier, Hans Wölfl, Hans Stingl, Karola Kamm, Nicole Schuller, Wilhelm Forster, Veronika Csakli, stellvertretender Vorsitzender Günther Eckstein, Vorsitzende Marion Papsch, Reinhold Csakli, Mila Braun, Rainer Gottas, Angelika Müller, Erhard Sommer und Eduard Frank. Bild: jr
Neuwahlen standen beim Förderverein Museumslandschaft Mitterteich an. Im Bild (von links) Zweiter Bürgermeister und stellvertretender Vorsitzender Stefan Grillmeier, Hans Wölfl, Hans Stingl, Karola Kamm, Nicole Schuller, Wilhelm Forster, Veronika Csakli, stellvertretender Vorsitzender Günther Eckstein, Vorsitzende Marion Papsch, Reinhold Csakli, Mila Braun, Rainer Gottas, Angelika Müller, Erhard Sommer und Eduard Frank.

Seit einem Jahr leitet Marion Papsch die Geschicke des Fördervereins Museumslandschaft Mitterteich. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde die Vorsitzende für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Stefan Grillmeier und neu Günther Eckstein. Schriftführerin ist Veronika Csakli, Kassierer bleibt Eduard Frank, Kassenprüfer sind Reinhold Csakli und Erhard Sommer. Beisitzer sind Wilhelm Forster, Hans Wölfl, Mila Braun, Nicole Schuller, Karola Kamm, Angelika Müller, Rainer Gottas und Hans Stingl.

5200 Besucher

Zehn Jahre ist es her, seit der Förderverein mit 35 Mitgliedern ins Leben gerufen wurde. Bis heute ist die Zahl der Mitglieder auf 92 gestiegen. Vorsitzende Marion Papsch blickte im Museumscafé auf das Jahr 2018 zurück. Die sechs Sonderausstellungen seien allesamt gut besucht worden, 5200 Gäste wurden insgesamt gezählt. Präsentiert wurden Porzellan der Firma Goebel, Airbrush-Kunstwerke von Walter Rosner, Abschlussarbeiten der Staatlichen Fachschule für Produktdesign Selb, „Kunst mit der Motorsäge“, die Ausstellung des Mitterteicher Malkreises und die große Weihnachtsausstellung mit Puppen von alt bis neu. Allein die Museumsnacht lockte mehr als 300 Besucher an, dabei wurden über 100 Liter Zoigl ausgeschänkt. Marion Papsch sprach von einem erfolgreichen Museumsjahr 2018.

Schlecht angenommen worden sei allerdings der Antik- und Sammlermarkt. Der Verein habe nach einem Gespräch mit Bürgermeister Roland Grillmeier entschieden, dass dieser Markt künftig nicht mehr stattfindet. „Der Arbeitsaufwand und die entstandenen Kosten waren einfach zu hoch“, betonte Marion Papsch. Die Mitglieder des Vereins leisteten im vergangenen Jahr 570 ehrenamtliche Arbeitsstunden.

Metall-Kunst und Post

In ihrem Ausblick verwies Marion Papsch auf die nächste Sonderausstellung: Ab 12. April zeigt Johannes Reindl "Kunst aus dem Metallhandwerk". Reindl selbst wird auch am Museumstag am 19. Mai persönlich anwesend sein. Eine Postausstellung startet am 19. Juli, die Museumsnacht findet am 18. Oktober statt. Für den November ist wieder die Malkreisausstellung vorgesehen. Ab 28. November ist die große Krippenausstellung der Mitterteicher Schnitzer zu bewundern.

Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier überbrachte den Dank der Stadt und zeigte sich mit dem Interesse am Museum sehr zufrieden. Neben den Sonderausstellungen seien die Aktionstage sowie Veranstaltungen im Museumscafé gut angekommen. Lob verteilte er für das Miteinander zwischen Verein und Stadt.

Werner Männer vom Arbeitskreis Heimatpflege stellte die Neuauflage seines Buches über Dr. Karl Stingl vor. Dargestellt wird in dem Werk, das ursprünglich aus dem Jahr 1989 stammt, das Leben des Mitterteicher Ehrenbürgers, der einst bei der Post eine große Karriere machte. Bei der Postausstellung kann das Buch käuflich erworben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.