Bis zum September 1986 reicht die Tradition des Mitterteicher Wochenmarkts zurück. Doch vor einigen Jahren stellten auch die letzten Fieranten ihre wöchentlichen Besuche auf dem Kirchplatz ein. Ein Neustart kam danach nicht mehr zustande, 2020 zog mit der Coronapandemie ein weiteres Hindernis auf. Schließlich startete auch noch die Sanierung des Historischen Rathauses, wodurch Teile des Kirchplatzes nicht nutzbar waren. Doch nun verkündete die Stadt Mitterteich eine Wiederbelebung des Marktes.
"Der Wochenmarkt kommt in unser Wohnzimmer zurück", betonte Bürgermeister und Gewerbefördervereinsvorsitzender Stefan Grillmeier bei einem Ortstermin auf dem Kirchplatz. Erster Termin ist der kommende Freitag, 10. März. Von 8 bis 13 Uhr kann auf dem Kirchplatz an sieben Ständen eingekauft werden. Bis auf Weiteres soll es den Marktbetrieb dann jeden Freitag zu diesen Zeiten geben.
Wunsch aus der Bevölkerung
Bürgermeister Grillmeier verspricht sich viel von dem Neustart. "Bei uns ist immer wieder der Wunsch zu hören, dass wir die Innenstadt beleben sollen", berichtete er im Gespräch mit Oberpfalz-Medien von wiederholten Anfragen aus der Bevölkerung. Der Wochenmarkt soll nun dazu beitragen. "Wir hoffen, dass er auch angenommen wird." Als Konkurrenz zu den Geschäften in der Innenstadt will Grillmeier die Marktstände nicht verstanden wissen - der Wochenmarkt sei eher eine Ergänzung des bestehenden Angebots. Im Vorfeld habe man viel mit Fieranten auf Wochenmärkten in der Region gesprochen, so Grillmeier. Einen Dank richtete er insbesondere an Sachbearbeiterin Kathrin Senft von der Stadtverwaltung, die viel Herzblut in die Wiederbelebung des Wochenmarktes gesteckt habe.
Von Fisch bis Textilien
Kathrin Senft sprach von einem vielfältigen Angebot bereits zum Start. So werde ein Betrieb aus Pechbrunn Fisch aus heimischen Gewässern verkaufen, ein Metzger aus Pullenreuth werde mit Fleisch- und Wurstwaren präsent sei. Weitere regionale Anbieter seien mit Langos (Mitterteich), Fruchtaufstrichen (Waldershof) und Süßwaren (Pechbrunn) dabei. Hinzu kämen Händler aus Hof und Leipzig mit Textilien und Lederwaren. Später, zu Saisonbeginn, soll es auch frischen Spargel aus Abensberg geben.
Auf der Suche sei die Stadt noch nach Betrieben, die Backwaren und Gemüse verkaufen. Auch andere Händler könnten bei Bedarf noch hinzukommen. Bürgermeister Grillmeier zeigte sich besonders erfreut, dass künftig frischer Fisch vor Ort erhältlich sein werde. "Und das an einem Freitag, das passt einfach", so Grillmeier.
Die offizielle Eröffnung am kommenden Freitag findet um 10 Uhr statt. Kinder des Kinderhauses "Die kleinen Hankerler" werden dazu Lieder singen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.