Der äußere Rahmen und die Kulisse erinnerten ein wenig an die bekannten Filmfestivals: Vor dem Eingang der Angerlichtspiele in Mitterteich lag am Sonntag ein roter Teppich. Der Grund war nicht der Neujahrsempfang der Stadt, sondern das Jubiläum des Mitterteicher Gaudiwurms. Weil für Narren Schnapszahlen zählen, wird das Elfjährige in dieser Saison groß gefeiert – und deshalb hatte der Verein nun zu einem Festkommers eingeladen.
Im Kino erwartete das Organisationsteam des Vereins die Gäste mit einem Defilee. Im Mittelpunkt des Programms standen dann Ehrungen von Mitgliedern, darunter die Gründungsmitglieder des Mitterteicher Gaudiwurms. Inzwischen zählt der Verein 180 Mitglieder.
Woche für Woche aktiv
"Heute versammeln wir uns, um gemeinsam auf elf Jahre voller Spaß, Tanz und Gemeinschaft zurückzublicken", sagte Gaudiwurm-Vorsitzender Michael Zintl. "Wir haben tolle Veranstaltungen mit ausgelassener Stimmung erlebt. Wir haben mitgeholfen, die Sorgen des Alltags zu vergessen." Dank zollte Zintl allen Tänzerinnen und Tänzern sowie allen Trainerinnen und Betreuern, die Woche für Woche mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aktiv seien und sich immer wieder neue Themen einfallen ließen. Ein Dank galt auch allen Prinzenpaaren, die in den vergangenen elf Jahre mit viel Charme den Fasching bereichert hätten. "Sie alle haben uns gezeigt, dass der Fasching zeitlos ist", so Zintl.
Weiter würdigte der Vorsitzende die Fitnessgruppe "Body Power" mit Harald Zottmeier sowie die Gruppe "Gaudipower" mit Jürgen Bauer. Mit ihren einzigartigen Themen und kreativen Kostümen begeistern sie uns jedes Jahr aufs Neue. Ich danke euch dafür", sagte Zintl. Nicht zuletzt galt sein Dank dem Organisationsteam für den unermüdlichen Einsatz. "Ich hoffe auf euch alle auch in den kommenden Jahren, damit wir weiter tolle Veranstaltungen durchführen können", sagte Zintl. "Ich wünsche mir, dass die kommende Zeit ebenso voller Spaß, Tanz und Gemeinschaft wird wie die vergangenen elf Jahre."
Fasching neu belebt
Den Reigen der Gratulanten eröffnete Bürgermeister Stefan Grillmeier, der sich vor allem über den roten Teppich freute. "Ich bin mir sicher, dass dieser rote Teppich heute angemessen ist", sagte Grillmeier und wünschte dem Verein für die Zukunft nur das Beste. Landrat Roland Grillmeier, der bis 2020 Mitterteicher Bürgermeister war, erinnerte sich an viele Höhepunkte im Fasching, "die wir gemeinsam erlebt haben".
"Der Verein Gaudiwurm hat den Fasching in Mitterteich neu belebt und das in einer Form, die kaum für möglich gehalten wurde", so der Landrat. "Ihr habt einen Verein aufgebaut mit viel Power. Dass wir wieder einen Faschingszug bekommen haben, ist vor allem euer Verdienst", betonte Grillmeier. "Bitte macht weiter so, ich werde immer ein Teil des Gaudiwurms sein", schloss Grillmeier.
Die Glückwünsche des Stadtverbandes Sport überbrachte stellvertretender Vorsitzender Johann Brandl, der von einem wichtigen und lebendigen Verein sprach. Dieser habe neues Leben in die Stadt gebracht. Die Glückwünsche des Fastnachtsverbandes Franken überbrachten Birgit Dmitrow und Günther Fennerl. Beide betonten ihre Verbundenheit zum Verein, der vor elf Jahren Mitglied in ihrem Verband wurde. Dmitrow sprach von "hervorragender ehrenamtlicher Brauchtumspflege".
Wichtiger Beitrag
Die erste Auszeichnung des Nachmittags wurde Schreinermeister Helmut Weiß zuteil: Er erhielt als Förderer das Ehrenzeichen des Fastnachtsverbands Franken. "Durch dein Engagement leistest du einen wichtigen Beitrag für den Erfolg des Vereins. Wir danken dir für die fortwährende Unterstützung", betonte Michael Zintl. "Ich mache das gerne", entgegnete Weiß.
28 Mitglieder wurden für fünfjährige Jahre Mitgliedschaft im Gaudiwurm-Verein geehrt. Für zehnjährige Mitgliedschaft gewürdigt wurden Jürgen und Katharina Bauer, Thomas Buchmann, Emilia Doß, Andrea Forte, Christina Grillmeier, Pavla und Michael Hildebrand, Angelina Hankl, Jutta Hankl, Kerstin Hankl, Melina Hankl, Andreas Kunz, Lena Nemsow, Andrea Neumüller, Silke Psarski, Ulrike Schmidt, Rainer Schnurrer, Elke und Matthias Siller, Alexander Thoma, Laura Siller, Nicole Weiß, Reinhild und Josef Wenisch, Martina Werner, Regina Werner, Daniela Wiesner, Natalie Wölfl, Hanna Wiesner, Nicole Zeitler, Susanne Zimmert. Michael Zintl und Harald Zottmeier.
Die Ehrennadel des Fastnachtsverbands Franken in Gold erhielten Alexander Thoma, Andrea Neumüller, Silke Psarski, Manuela Lang, Nicole Weiß, Ulrike Schmidt und Natalie Wölfl. Den Verdienstorden des Fastnachtsverbands Franken gab es für Nicole Zeitler und den "Mann mit der Mitgliedsnummer eins", Michael Zintl. Die beiden hätten sich große Verdienste um den Verein erworben, hieß es. Der Festkommers endete mit einem gemütlichen Beisammensein und einer bayerischen Brotzeit.
Mitterteicher Gaudiwurm
- Ins Leben gerufen 2007 zur Organisation des Mitterteicher Faschingsumzugs als Sparte des ATS Mitterteich
- Vereinsgründung am 16. Dezember 2013
- Vorsitzender seit der Gründung Michael Zintl
- Aktuell 180 Mitglieder
- Alljährliche Höhepunkte im Vereinskalender: Faschingsauftakt mit eigenen Prinzenpaaren, Mitterteicher Gaudiwurm (Faschingsumzug), Mitterteicher Stadtball, Kinderfaschingsparty, Kehraus
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.