Erstmals nach 2019 fanden wieder Stadtmeisterschaften im Kegeln statt. Beim ausrichtenden KC 1971 Mitterteich freute man sich über insgesamt 127 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 2019 waren aber noch 179 Keglerinnen und Kegler am Start gewesen.
Insgesamt wurden 14 900 Kugeln geschoben, wie KC-Vorsitzende Claudia Preisinger bei der Siegerehrung sagte. Sie bedankte sich bei den Mitgliedern des KC, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hätten und sich auch um das leibliche Wohl der Teilnehmer kümmerten. Bürgermeister Stefan Grillmeier freute sich besonders, dass viele Kinder und Jugendliche angetreten seien. "Heuer konnte ich leider nicht mitmachen, aber 2024 bin ich mit dabei", kündigte der Bürgermeister an. Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach berichtete, dass dies die 44. Kegel-Stadtmeisterschaft gewesen sei. Sein Dank galt dem KC 1971 Mitterteich für die Ausrichtung. Für die Sieger und die jeweils drei Erstplatzierten jeder Klasse gab es Pokale, Medaillen und Urkunden.
Bei den Hobbykeglern gingen 92 Leute an den Start, den Pokal für die größte Gruppe erhielt der Mitterteicher Gaudiwurm mit 34 Teilnehmern. Dahinter folgten die örtlichen Schulen. Die einzelnen Klassen in der Übersicht: Mädchen bis 14 Jahre: 1. Hanna Wiesner, 2. Irena Vustorop, 3. Maria Atzis; Jungen bis 14 Jahre: 1. Bastian Kerst, 2. David Grünauer, 3. Christian Brückner; Mädchen 15 bis 18 Jahre: 1. Seline Griesbach, 2. Angelina Franke, 3. Fabienne Franke; Jungen 15 bis 18 Jahre: 1. Robert Seelk, 2. Alan Majeed, 3. Adrian Hineu; Jugend: 1. Maximilian Bauer, 2. Laura Siller, 3. Nina Hankl; Damen Hobby (50 Schub): 1. Irmgard Zintl, 2. Doris Scharnagl-Lindinger, 3. Alexandra Weiß; Damen Hobby (100 Schub): 1. Ulli Schmidt, 2. Isabella Krieglsteiner, 3. Andrea Neumüller; Herren Hobby: 1. Wolfgang Kolb, 2. Jens Tschinkl, 3. Thomas Krieglsteiner; Hobby-Mix: 1. Isabella und Thomas Krieglsteiner, 2. Andrea Neumüller und Thomas Buchmann, 3. Ulli und Christian Schmidt.
Die Ergebnisse bei den Aktiven: Ehemalige Aktive: 1. Harald Süß; Damen: 1. Christina Stöckl (KC 1971, 447 Holz), 2. Anni Meier (Gut Holz, 446 Holz), 3. Sabine Ibsch (KC 1971, 443 Holz); Herren: 1. Markus Haberkorn (SV Mitterteich, 500 Holz), 2. Andreas Skrobatz (KC 1971, 480 Holz), 3. Tobias Kerst (SV Mitterteich, 465 Holz); Mix-Aktiv: 1. Ulla Trinks und Tobias Kerst (SV, 937 Holz), 2. Ingrid Müller und Torsten Kühn (KC 1971, 912 Holz), 3. Sabine Ibsch und Andrea Skrobatz (KC 1971, 878 Holz).
Gewinner des Stadtpokals wurde der SV Mitterteich mit 2232 Holz vor dem KC 1971 Mitterteich (2188 Holz), Gut-Holz Mitterteich (1977 Holz) und dem ATS Mitterteich (1959 Holz). Als beste Einzelkegler des Stadtpokals wurden Markus Haberkorn (SV) und Sabine Ibsch (KC 1971) ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.