Mitterteich
15.07.2024 - 13:23 Uhr

Mitterteicherin Renate Zintl feiert 90. zur Musik von Freddy Quinn

Am Samstag feierte Renate Zintl im Kreise ihrer Familie ihren 90. Geburtstag. Die Vorliebe der Jubilarin für die Musik von Freddy Quinn kam auch da zu tragen.

Bestens gelaunt waren (von links) Pfarrvikar Luke Eze, Schwiegertochter Ursula, Jubilarin Renate Zintl, Bürgermeister Stefan Grillmeier, Schwiegertochter Helene Beier mit Ehemann und Sohn der Jubilarin, Dr. Reinhard Zintl. Bild: jr
Bestens gelaunt waren (von links) Pfarrvikar Luke Eze, Schwiegertochter Ursula, Jubilarin Renate Zintl, Bürgermeister Stefan Grillmeier, Schwiegertochter Helene Beier mit Ehemann und Sohn der Jubilarin, Dr. Reinhard Zintl.

Bestens gelaunt feierte am Samstag Renate Zintl, eine Original-Mitterteicherin, wie sie selbst sagt, ihren 90. Geburtstag. Beruflich war die Jubilarin gelernte Hutmacherin, später arbeitete sie als Druckerin und Malerin in der ehemaligen Porzellanfabrik Rieber.

Sie schenkte vier Kindern, Reinhard, Liane, Peter und Andreas, das Leben. Weiter gratulierten die Enkel David, Michaela, Sarah und Felix, sowie Urenkel Daniel. Als Hobbys nannte Renate Zintl das Stricken, "wobei das Ratschen nicht zu kurz kommen darf", wie sie Oberpfalz-Medien verriet, sowie die Familie.

Sie ist ein großer Anhänger des 92-jährigen Sängers Freddy Quinn. "Ich liebe seine Musik, da geht mir das Herz auf", sagte sie, und schon hörten die Geburtstagsgäste "Junge, komm bald wieder...". "Ja ich bin zufrieden mit meinem Leben", gestand die Jubilarin. Die Stadt gratulierte Bürgermeister Stefan Grillmeier, für die Pfarrei Pfarrvikar Luke Eze. Das festliche Mittagessen der Familie am Samstag fand auf der "Stieglmühle" statt. "Das soll eine Überraschung sein", sagte Sohn Dr. Reinhard Zintl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.