(rti) Ab 1. Oktober 2018 wird der Name Enslein Geschichte sein. Aus Enslein-Schönberger wird dann Motor-Nützel & Schönberger. Beide Unternehmen haben laut Pressemitteilung einen entsprechenden Letter of Intent (Absichtserklärung) unterzeichnet. Christian Schönberger, bisheriger Hauptgesellschafter und Geschäftsführer, werde seine Firma als Tochtergesellschaft der Motor-Nützel Vertriebs-GmbH weiterführen.
"Das ist eine rein strategische Sache. Wir hätten den Zusammenschluss eigentlich im Moment nicht machen müssen. Aber wir wissen, dass es in den nächsten drei, vier Jahren viele Veränderungen auf der Herstellerseite geben wird. Darauf wollen wir gefasst sein", erklärt Schönberger im NT-Gespräch. Sein Unternehmen sei gesund und auch die Marktstellung sei sehr gut. Zukünftig sei in der Branche aber auch eine gewisse Größe gefragt. Außerdem würden E-Auto und Internet den Vertrieb verändern.
"Wir haben uns einfach Gedanken gemacht, wie wir uns weiter positiv entwickeln und uns für die nächsten 20 Jahre fit machen können", erläutert der Geschäftsführer. Motor-Nützel sei dabei immer erster Ansprechpartner gewesen, da hinter dieser Firma eine Stiftung stehe. "Stiftungen sind etwas für die Unendlichkeit. Nützel ist von seiner ganzen Kapitalstruktur ein bestens aufgestellter Partner."
Seit rund einem Jahr habe sich Schönberger mit diesem Thema auseinandergesetzt. "Der Impuls kam von uns." Auch weil sich die Altgesellschafter von Enslein-Schönberger entschlossen hatten, sich aus dem Geschäft zurückzuziehen. Der Falkenberger sieht in dem Schritt ein Stück Zukunftssicherung in derzeit sehr bewegten Zeiten der Automobilbranche. "Ich bin 45 Jahre alt. Damit kann ich den Wandel in meinem Betrieb noch aktiv mitgestalten. Das habe ich auch meinen Leuten gesagt", verweist er darauf, dass er seine Mitarbeiter am Montag, 2. Juli, schon über diesen Schritt informiert hat. Alle Mitarbeiterverträge hätten weiterhin Bestand und auch alle Standorte blieben erhalten.
Mit den Bayreuthern könne sein Autohaus die Herausforderungen wie Digitalisierung, neue Antriebskonzepte und Investitionen in neue Technologien erfolgreich bewältigen. "Für uns war zudem wichtig, dass wir unsere Standorte künftig durch zusätzliche Markenangebote aufwerten können."
Motor-Nützel könne auf der Gegenseite sein bestehendes Gebiet in Richtung Osten optimal abrunden. "Weiteres Wachstum ist aufgrund der Markt- und Wettbewerbsbedingungen unabdingbar", äußert sich auch der Geschäftsführer der Motor-Nützel Gruppe, Jochen Sonntag, in der Pressemitteilung.
Arbeitsplätze und Umsatz
Die Enslein-Schönberger GmbH mit Hauptsitz in Mitterteich hat 2017 rund 40 Millionen Euro erwirtschaftet. Momentan beschäftigt das Unternehmen 170 Mitarbeiter. Mit der Anbindung der neuen Motor-Nützel & Schönberger GmbH wird die Gruppe laut Pressemitteilung einen Konzernumsatz von dann über 300 Millionen Euro pro Jahr erwirtschaften und rund 900 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bieten.
Partnernetzwerk von Volkswagen
Vor 20 Jahren fusionierten die beiden Autohäuser Enslein und Schönberger. Seit dieser Zeit hat sich das Partnernetzwerk von Volkswagen in der Region massiv verändert. Gab es Ende der 1990er noch 21 Betriebsstätten, sind es mittlerweile nur noch 11. Von den ehemals 21 Unternehmen sind noch 5 übrig (Enslein-Schönberger mit 5 Standorten, RSZ Automobile mit 3 Standorten, Autohaus Ziegler, Autohaus Wunschel und Autohaus Dobner). Motor-Nützel gibt es seit 87 Jahren und hat 9 Standorte in Oberfranken. Die größten sind in Bayreuth, Bamberg und Hof.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.