Zahlreiche Anträge und Anfragen standen kürzlich wieder im Bauausschuss der Stadt Mitterteich auf der Tagesordnung. "Der Bauboom hält weiter an", betonte Bürgermeister Grillmeier sichtlich erfreut. In diesem Jahr seien insgesamt 78 Bauanträge und -anfragen eingegangen, so Grillmeier. Zwar seien noch einige Parzellen in den Baugebieten der Stadt frei. "Doch müssen wir uns bemühen, ein neues Baugebiet auszuweisen, um der Nachfrage Herr zu werden", so Grillmeier. "Wir müssen hier Tempo aufnehmen."
Gebilligt hat der Ausschuss in der jüngsten Sitzung zunächst eine Voranfrage zur Ausgliederung einer Betriebsleiterwohnung an der Hüblteichstraße. In einer weiteren Voranfrage ging es um den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Geräteraum sowie den Neubau von vier Beton-Fertiggaragen "Am Bienapfel". Keine Bedenken gab es gegen die Erweiterung einer bereits genehmigten Hackschnitzellagerhalle in der Nähe von Kleinsterz. Alle Voranfragen wurden zur weiteren Behandlung ans Landratsamt weitergeleitet.
Zugestimmt wurde einem Antrag auf Vorbescheid für den Abbruch eines Stalls und den Ersatzneubau eines Zweifamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Großbüchlberg. Genehmigt wurden weiter die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses, der Bau eines Zweifamilienwohnhauses mit Doppelgarage sowie die Errichtung von zwei Geräteschuppen - jeweils im Glasmacherring. In der Goethestraße ist es eine Terrassenüberdachung geplant, in Pechofen soll eine landwirtschaftliche Strohlagerhalle entstehen.
Zustimmung gab es auch für den Neubau einer Verbindungsbrücke auf dem Schott-Gelände an der Erich-Schott-Straße. Erstellt werden soll die Brücke als Stahlkonstruktion in einer Höhe von 14,7 Metern. Das Bauwerk dient der Zufuhr von Rohstoffen. Grünes Licht gab es nicht zuletzt für den Neubau eines Gewerbebetriebs im Bereich Kreuzäcker.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.