Mitterteich
18.02.2019 - 13:19 Uhr

Die Nacht im Fokus

Projekt des Mitterteicher Kinderhauses "Die kleinen Hankerler" endet mit Besuch in der Tirschenreuther Sternwarte.

Der Tirschenreuther Sternwarte stattete eine Gruppe des Mitterteicher Kinderhauses „Die kleinen Hankerler“ einen Besuch ab. Mit dabei waren auch Eltern der Kinder. Besonders gut kamen der Gang in die Kuppel und der Blick durch die Teleskope an. Bild: si
Der Tirschenreuther Sternwarte stattete eine Gruppe des Mitterteicher Kinderhauses „Die kleinen Hankerler“ einen Besuch ab. Mit dabei waren auch Eltern der Kinder. Besonders gut kamen der Gang in die Kuppel und der Blick durch die Teleskope an.

Die Löwengruppe des Kinderhauses "Die kleinen Hankerler" beschäftigte sich über drei Monate hinweg mit dem Thema "Nacht". In diese Zeit fielen etwa der Martinszug, der Advent und allgemein die längeren Nächte. Die Kinder haben viel zu diesem Thema gelernt und hatten auch immer wieder neue Ideen. So wurde überall nach Lichtquellen gesucht, außerdem wurde ausprobiert, was man im Dunkeln alles machen kann. Auf dem Programm stand eine Brotzeit im "Dunkelcafé", im Finstern wurde auch geturnt, gespielt und sogar gebastelt. Zum Abschluss besuchten die Kinder mit ihren Eltern und dem Personal des Kinderhauses die Sternwarte in Tirschenreuth. Peter Postler und Axel Adametz erzählten den Kindern und Erwachsenen mit großer Begeisterung viel Wissenswertes über den Nachthimmel. Die Mädchen und Buben hörten, dass der Mond aus der Urerde entstand und dass es viele verschiedene Planeten gibt. Weiter erfuhren sie von den Größenunterschieden der Planeten und deren Entfernung von der Erde. Ebenso lernten sie die Namen der verschiedenen Sternbildern kennen und erfuhren, wie die Astronauten einst zum Mond kamen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.