Am Wochenende war die Mitterteicher Mehrzweckhalle fest in der Hand der Nachwuchsfußballer. Der SV Steinmühle hatte zum Neujahrscup eingeladen. 21 Teams spielten mit viel Begeisterung, die Lust auf den Hallenfußball machte. Eröffnet wurde das Turnier am Samstagvormittag mit den F-Junioren von SF Kondrau, FC Tirschenreuth, SpVgg Selb 13, SV Steinmühle, ATSV Tirschenreuth, TSV Konnersreuth und der SG SpVgg Wiesau. Am Samstagnachmittag traten die G-Junioren der Vereine FC Tirschenreuth, SpVgg Selb 13, SG SpVgg Wiesau, FSV Tirschenreuth, TSV Konnersreuth und SV Steinmühle gegeneinander an. In beiden Turnieren gab es keine Punktewertung, der Spaß am Fußball sollte im Mittelpunkt stehen. Jede Mannschaft bekam einen Spielball und eine Urkunde, jedes Kind wurde mit einer Medaille belohnt. Stellvertretender SV-Vorsitzender Franz Faltenbacher freute sich über den jugendlichen Elan und hoffte, dass die Kinder dem Fußballsport treu bleiben. Im Namen der Stadt gratulierte Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier, der dem SV Steinmühle für diese Plattform des Nachwuchsfussballs dankte. Beendet wurden der Reigen der Turniere am Sonntagvormittag mit den E-Junioren. Hier holte sich die SG Mitterteich/Pechbrunn mit einem 6:4-Sieg gegen die SpVgg Selb 13 den Sieg. Der dritte Platz ging an den TSV Bärnau, der mit 1:0 gegen den SV Steinmühle gewann. Die weiteren Plätze belegten SG Großkonreuth, ASV Waldsassen, TSV Konnersreuth und SF Kondrau.
Mitterteich
08.01.2020 - 12:11 Uhr
Nachwuchskicker zeigen herzerfrischenden Fußball beim Neujahrscup in Steinmühle
von Josef Rosner

Herzerfrischenden Nachwuchsfußball zeigten die G-Junioren, die jüngsten Kicker. Alle Mannschaften wurden zu Siegern erklärt, wichtig war die Freude am Fußball. Unser Bild zeigt alle teilnehmenden G-Junioren mit den Jugendleitern, den Offiziellen des SV Steinmühle sowie Zweitem Bürgermeister Stefan Grillmeier.
Bild: jr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.