Mitterteich
09.12.2021 - 11:14 Uhr

Naturfreunde Mitterteich spenden 2000 Euro für Aktion Feuerkinder

Bei der Spendenübergabe mit dabei waren (von links) Naturfreunde-Vorsitzender Erich Tilp, Kassiererin Angela Baier, Dr. Annemarie Schraml sowie stellvertretende Vorsitzende Angelika Müller. Bild: jr
Bei der Spendenübergabe mit dabei waren (von links) Naturfreunde-Vorsitzender Erich Tilp, Kassiererin Angela Baier, Dr. Annemarie Schraml sowie stellvertretende Vorsitzende Angelika Müller.

Ihre Spendenbereitschaft stellten erneut die Mitterteicher Naturfreunde unter Beweis. Vorsitzender Erich Tilp, seine Stellvertreterin Angelika Müller und Kassiererin Angela Baier überreichten kürzlich im Mehrgenerationenhaus 2000 Euro für die Aktion Feuerkinder an Dr. Annemarie Schraml. Dabei handelte es sich bereits um die dritte 2000-Euro-Spende des Vereins in diesem Jahr. So waren zuvor bereits der Naturfreunde-Landesverband sowie das Biotop-Projekt "Zeitlmoos" in Oberfranken bedacht worden.

Erich Tilp machte deutlich, dass sich die Naturfreunde bei der Verteilung von Geldspenden strikt an ihre Satzung hielten. Darin heißt es ausdrücklich, dass Geld zum Zwecke der Völkerverständigung gespendet werden dürfe. "Die Naturfreunde haben sich schon immer für die Verständigung unter den Völkern und den Menschen eingesetzt", betonte Tilp. Umso mehr bedauerte er, dass es coronabedingt nicht möglich gewesen sei, den geplanten Vortragsabend über die Aktion Feuerkinder zu veranstalten. Dieser soll aber auf jeden Fall nachgeholt werden, so Tilp.

Dr. Annemarie Schraml dankte für diese außergewöhnliche Spende und sicherte eine sinnvolle Verwendung zu. Im März 2022 will sie wieder nach Tansania reisen. Sie bedauerte, dass einige der hilfsbedürftigen Kinder dort mittlerweile seit fast zwei Jahren auf eine Operation warteten. Leider habe die Pandemie die Einsätze deutlich erschwert. Seit 22 Jahren schon engagiert sich die Ärztin im Zuge der Hilfsaktion in dem ostafrikanischen Land.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.