Die neu gebaute Straße und 51 neue Parkplätze bei der Mehrzweckhalle Mitterteich sind am Mittwoch offiziell freigegeben worden. Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem Neubau des Kinderhauses Purzelbaum, das derzeit in unmittelbarer Nähe der Halle entsteht. Angefahren wird der künftige Kindergarten von der Pechofener Straße aus, über die neue Einbahnstraße bei der Mehrzweckhalle erfolgt die Abfahrt.
Die neue Verbindung zwischen der Pechofener Straße und der Zanklgartenstraße ist 175 Meter lang. Planung und Bauüberwachung lagen beim Ingenieurbüro Bork (Tirschenreuth), ausgeführt hat die rund sechsmonatigen Straßenbauarbeiten die Firma Steininger (Neunburg vorm Wald).
Energiesparende LED-Lampen
Bürgermeister Stefan Grillmeier verwies beim Ortstermin auch auf die neu gebauten Pkw-Stellflächen, darunter zwei Behindertenparkplätze, und die Straßenbeleuchtung mit sparsamen LED-Leuchten. Ebenfalls neu errichtet wurde im Zuge der Baumaßnahme der Vorplatz beim künftigen Kinderhaus.
Bauamtsleiter Thomas Grillmeier ergänzte, dass im Vorfeld der Regenwasserkanal umgelegt und ein Mischwasserkanal wegen diverser Schäden erneuert worden sei. Auf 215 Metern habe man die alten Asbestzementrohre der Trinkwasserleitung durch moderne Exemplare ersetzt. Sämtliche Arbeiten seien zur vollsten Zufriedenheit abgelaufen. Bürgermeister Stefan Grillmeier zollte sowohl dem Ingenieurbüro als auch der bauausführenden Firma höchste Anerkennung für ihre Arbeiten. Insgesamt habe das Projekt 725 000 Euro gekostet, eine Förderung gebe es dafür nicht.
Wendehammer verworfen
Stefan Grillmeier sprach von einer Aufwertung für das dortige Gebiet rund um Kinderhaus und die Mehrzweckhalle. "Wir haben die optimale Lösung gefunden", zeigte er sich überzeugt. Ursprünglich sei ein Wendehammer beim Kinderhaus geplant gewesen, aber diese Option habe man schnell verworfen. Die Umfahrung basiere auf einer Idee von ihm, unterstrich der Bürgermeister. Er sei erfreut, dass diese nun realisiert werden konnte.
Bauamtsleiter Thomas Grillmeier teilte abschließend mit, dass die Stadtgärtnerei mit Willi Kilian an der Spitze im Frühjahr die Bepflanzung vor Ort vornehmen werde.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.