Mitterteich
10.08.2022 - 13:00 Uhr

Neuer König bei den Mitterteicher Schützen

Die Königsproklamation stand am vergangenen Wochenende bei der Königlich privilegierten Schützengesellschaft Mitterteich an. Vorab wurden traditionell die noch amtierenden Könige mit Schützenzug und Musikkapelle abgeholt. Dazu trafen sich zahlreiche Mitglieder, um mit der Bimmelbahn nach Schönhaid zu fahren, dem Wohnort des bisherigen Königs Georg Bächer.

Dort angekommen, bildeten die Schützen einen Schützenzug, begleitet von der Stadtkapelle Waldsassen. Diese war verpflichtet worden, weil die Stadtkapelle Mitterteich parallel bei der Fahrzeugsegnung der Feuerwehr Mitterteich spielte. Organisator und Leiter der Zeremonie zur Königsabholung war Karl Krasser jun., da Schützenmeister Wolfgang Friedl kürzlich von seinem Amt zurückgetreten war und Stellvertreter Josef Wurdack im Urlaub weilte.

Georg Bächer und Jungschützenkönig Maximilian Hildebrand wurden nach einjähriger Regentschaft mit einem dreifachen Ehrensalut gewürdigt. Gespielt wurden auch die deutsche und die bayerische Nationalhymne, nach protokollarischen Ritus habe es auch einen preußischen Präsentiermarsch gegeben, wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt.

Nach einem Abendessen auf Kosten von Georg Bächer, umrahmt von der Waldsassener Stadtkapelle, ging es gemeinsam per Bimmelbahn zurück ins Schützenheim nach Waldsassen. Dort mussten die bisherigen Könige zu Beginn der Proklamation ihre Ketten abgeben und erhielten als Ersatz eine Knackwurstkette umgehängt. Georg Bächer bekam zudem als Erinnerungsgeschenke eine handbemalte Keramikscheibe und den Königsorden. Die Proklamation wurde von Sportleiter Peter Süß vorgenommen, Zeremonienmeister Karl Krasser jun. leistete Unterstützung.

Heinz Schneider aus Franken bei Weißenstadt, der das Amt des 2. Sportleiters inne hat, holte sich mit einem 200,1-Teiler den Königstitel bei den Erwachsenen. Die Abholung Schneiders zur Proklamation im kommenden Jahr wird daher in Weißenstadt stattfinden. Auch diesen weiteren Weg werde die Schützengesellschaft samt Blaskapelle auf sich nehmen, wie es heißt. Bei der Jugend bleibt Maximilian Hildebrand auch weiterhin König – er hatte ohne Konkurrenz einen 698,7-Teiler erzielt.

Auf dem zweiten Platz bei den Erwachsenen landete Petra Franke mit einem 302,4-Teiler. Für den dritten Platz gab es traditionell die "silberne Kartoffel", sie ging an Karl Krasser jun (334,0-Teiler). Für den letzten Platz beim Königsschießen gab es die rote Laterne für Tobias Krög aus Arzberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.