Mitterteich
08.03.2023 - 09:14 Uhr

Neuer Sportabzeichenrekord beim TuS Mitterteich

Einen neuen Rekord verbuchte der TuS Mitterteich: 81 Sportabzeichen wurden absolviert, so viele wie nie zuvor. Im Bild der Großteil der erfolgreichen Sportler mit (von links) Sportabzeichenreferent Alfred Hecht, TuS-Präsident Anton Bauernfeind und Stadtverbandsvorsitzendem Peter Haibach sowie (von rechts) Sportabzeichenreferent Rudolf Hartwich und Bürgermeister Stefan Grillmeier. Bild: jr
Einen neuen Rekord verbuchte der TuS Mitterteich: 81 Sportabzeichen wurden absolviert, so viele wie nie zuvor. Im Bild der Großteil der erfolgreichen Sportler mit (von links) Sportabzeichenreferent Alfred Hecht, TuS-Präsident Anton Bauernfeind und Stadtverbandsvorsitzendem Peter Haibach sowie (von rechts) Sportabzeichenreferent Rudolf Hartwich und Bürgermeister Stefan Grillmeier.

Erneut gestiegen ist beim TuS Mitterteich das Interesse am Sportabzeichen. Bei der Zusammenkunft zur Übergabe im Vereinsheim berichtete TuS-Präsident Anton Bauernfeind von 81 Sportabzeichen, die im vergangenen Jahr absolviert wurden. "Das ist ein neuer Rekord", freute sich Bauernfeind. 2021 waren es 75 Sportabzeichen gewesen, im Jahr zuvor 70.

An der Spitze stehen seit Jahren Rudolf Hartwich (49 Mal Gold) und Werner Lanz (48 Mal Gold), gefolgt von Alfred Hecht (43 Mal Gold) sowie Monika Bauernfeind (29 Mal Gold) und Renate Pawlitschko (24 Mal Gold). Ältester Teilnehmer war der ehemalige Schott-Geschäftsführer Alois Fischer mit seinen mittlerweile 85 Jahren, er absolvierte das silberne Sportabzeichen zum zwölften Mal. Wieder mit dabei waren auch aktuelle Führungskräfte der Schott AG, die traditionell beim TuS das Sportabzeichen erwerben. Zu der achtköpfigen Truppe zählte auch Standortleiter Stefan Rosner, der das goldene Abzeichen zum siebten Mal schaffte.

Freude herrschte bei Anton Bauernfeind auch darüber, dass das Sportabzeichen weiterhin bei Kindern und Jugendlichen großen Anklang finde. Trainiert wird jeden Mittwoch auf dem TuS-Sportgelände. Mitte April beginnen wieder die Übungseinheiten. Ein Dank galt den Sportabzeichenreferenten Rudolf Hartwich und Alfred Hecht sowie Anton Bauernfeind und Thomas Schiffmann, die die Leistungen abnehmen und beurkunden.

Bürgermeister und TuS-Vizepräsident Stefan Grillmeier freute sich über die Aktivitäten und verwies darauf, dass der Verein jetzt wieder über 1000 Mitglieder habe. Sein Dank galt den Verantwortlichen, die Jahr für Jahr die Abnahme des Sportabzeichens ermöglichen. Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach zollte dem TuS Respekt für den neuen Rekord. Erfreulich sei, dass viele junge Sportler erstmals teilgenommen hätten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.