Mitterteich
09.10.2024 - 17:04 Uhr

Neues Gesicht im Mehrgenerationenhaus Mitterteich

Das Mehrgenerationenhaus hat eine neue Mitarbeiterin. Sie soll auch das Marktcafé mit neuen Ideen beleben.

Yulia Gundt unterstützt ab sofort die Leitung des Mehrgenerationenhauses und betreut das Marktcafé. Bild: Lilia Pioch
Yulia Gundt unterstützt ab sofort die Leitung des Mehrgenerationenhauses und betreut das Marktcafé.

Es gibt ein neues Gesicht im Team des Mehrgenerationenhauses in Mitterteich. Ende September verabschiedete sich laut einer Mitteilung der Einrichtung die langjährige Mitarbeiterin Renate Krieglsteiner aus dem Team. Sie habe viele Jahre das Mehrgenerationenhaus mit Engagement und Herzlichkeit bereichert, so wird berichtet. Als neue Mitarbeiterin ist Yulia Gundt zum Team gestoßen. Sie ist laut Mitteilung vor fünf Jahren mit ihrer Ehefrau und ihren beiden Kindern als Geflüchtete aus Russland nach Deutschland gekommen. Nach ihrer Flüchtlingsanerkennung und dem Besuch eines Integrationskurses freue sie sich nun über die Möglichkeit, im Mehrgenerationenhaus mitzuwirken. Gundt bringe wertvolle Arbeitserfahrungen als Assistenz der Geschäftsführung und als private Veranstaltungsplanerin mit. Seit September unterstütze sie bereits die Leitung. Zudem soll sie laut Mitteilung das Marktcafé übernehmen und dort für „frische Ideen“ sorgen.

Außrdem weist die Einrichtung auf eine Reihe von Terminen hin. Am Dienstag, 12. November, geht es bei einer kostenlosen Infoveranstaltung um 19 Uhr um Elterngeld, Kindergeld und Familiengeld. Bei der Veranstaltung „Ämterdschungel“ gibt es Informationen zu Themen wie Mutterschutz, Elternzeit sowie die Beantragung von Unterstützungen.

In Kooperation mit dem BRK Tirschenreuth bietet die Schwangerschaftsberatung der Caritas einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind am Samstag, 16. November, von 8.30 bis 16 Uhr an. Themen sind unter anderem Kindernotfälle, Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, Erkrankungen im Kindesalter, lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro bzw. 30 Euro für Klientinnen der Schwangerschaftsberatung.

Ein weiterer Service für Mamas ist ab 4. November jeden ersten Montag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr ein Stillcafé mit Julia Helgert. Die Still- und Laktationsexpertin gibt Tipps und Ratschläge zum Thema Stillen und Babypflege. Interessierte können sich unter Telefon 09 61/40 18 22 80 oder per E-Mail an weiden[at]caritas-schwangerschaftsberatung[dot]de für die Veranstaltungen anmelden. Das Mehrgenerationenhaus ist unter Telefon 0 96 33/91 86 23 oder per Mail an mgh[at]caritas-tirschenreuth[dot]de erreichbar. Parkplätze für PKWs befinden sich vor dem Haus, Kinderwägen, Fahrräder und E-Bikes können bei Bedarf im Innenhof abgestellt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.