Einst war viel los im Jugendtreff „Teedipfl“, doch diese Zeiten sind schon länger vorbei. Um die Voraussetzungen für einen Neustart zu schaffen, räumten am Samstagvormittag einige Jugendliche Sperrmüll vom Dachboden und entfernten weiteren Unrat. Mit vor Ort waren auch die beiden Jugendbeauftragten Christoph Hampel und Matthias Gradl. Der Müll wurde anschließend zum städtischen Bauhof gefahren und fachgerecht entsorgt.
Ziel ist es, das „Teedipfl“ wieder der Jugend zugänglich zu machen und die Räumlichkeiten mit neuem Leben zu erfüllen, wie es hieß. Jonas Grillmeier hat sich hier als Ansprechpartner für die Jugendlichen in der Stadt zur Verfügung gestellt. Unterstützt wird er von den städtischen Jugendbeauftragten. Nach dem Abschluss der knapp dreistündigen Aktion belohnte Bürgermeister Stefan Grillmeier die Jugendlichen mit einem Weißwurstfrühstück.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.