Mitterteich
27.09.2024 - 12:34 Uhr

Neuwahlen beim Grünen-Kreisverband Tirschenreuth

Monika Schneider bleibt Sprecherin des Grünen-Kreisverbandes Tirschenreuth. Seit der Jahresversammlung hat sie wieder Fabian Neuser als Co-Sprecher an ihrer Seite. Landesvorsitzende Gisela Sengl verteidigte Haltung und Politik der Partei.

Das Vorstandsteam des Grünen-Kreisverbandes Tirschenreuth wurde im Amt bestätigt. Fabian Neuser (Vierter von links) ist als Co-Sprecher an die Seite von Monika Schneider (Vierte von rechts) zurückgekehrt. Bild: Madelaine Schneider/exb
Das Vorstandsteam des Grünen-Kreisverbandes Tirschenreuth wurde im Amt bestätigt. Fabian Neuser (Vierter von links) ist als Co-Sprecher an die Seite von Monika Schneider (Vierte von rechts) zurückgekehrt.

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen baut weiter auf seine Sprecherin Monika Schneider. Sie ist bei der Jahreshauptversammlung im Mehrgenerationenhaus Mitterteich im Amt bestätigt worden, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. An ihre Seite kehrte Fabian Neuser zurück, er ist nun wieder als Co-Sprecher tätig.

Markus Möllmann kümmert sich nach Auskunft des Kreisverbandes weiterhin um die Kassengeschäfte, Ute Döhler bleibt Schriftführerin. Dem erweiterten Vorstand gehören Ina Döhler, Christopher Thieser, Luca Frank, Josef Schmidt, Heidrun Schelzke-Deubzer, Anna Schwamberger und Madeleine Schneider an. Die Kasse prüfen Maria Birner-Strama und Jutta Goosens.

Monika Schneider erinnerte den Angaben zufolge an verschiedene Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr mit Grünen-Politikern aus Land und Bund, ihrem Team dankte sie für die Unterstützung bei der Organisation.

Grünen-Landesvorsitzende Gisela Sengl, die vor der Versammlung den Fischhof Beer in Kleinsterz besucht hatte, erklärte laut der Mitteilung, dass die Grünen „den Scherbenhaufen aufräumen“, den die Vorgängerregierung unter Merkel hinterlassen habe. Und sie würden „geprügelt“ dafür, dass sie die Gemeinschaft und die Zukunft im Blick hätten, die Natur nicht ausbeuten wollten und die Menschenrechte als Grundlage für ein Leben in Freiheit betrachteten. Madeleine Schneider berichtete aus dem Bezirk und gab unter anderem bekannt, dass sie für den Bezirksvorsitz kandidieren wolle.

Josef Schmidt, Fraktionssprecher der Grünen im Tirschenreuther Kreistag, ging nach Angaben des Kreisverbandes auf die Querelen um das Tirschenreuther Krankenhaus ein. Die Situation im Gesundheitswesen sei „ernst“, so Schmidt. Als großen Erfolg bezeichnete er das Wilde-Weiden-Projekt, immerhin die größte Auen-Weide Deutschlands, wie er sagte.

In der Diskussion im Anschluss an weitere Berichte aus den Stadt- und Gemeinderäten im Landkreis wurde laut Mitteilung die Auffassung geäußert, die Grünen hätten sich bisher zu wenig gewehrt gegen Vorwürfe im Zusammenhang mit Gesetzentwürfen der Regierung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.