Mitterteich
10.09.2021 - 11:02 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen bei den Wanderfreunden Mitterteich

Jahrzehntelange Mitglieder ehrten die Wanderfreunde Mitterteich. Im Bild (vorne, von links) Hilde Stangl und Karl Bauer sowie (stehend, von rechts) Bernhard Thoma, Annemarie Härtl, Andreas Kunz, Vorsitzende Andrea Zinnecker und Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach. Bild: jr
Jahrzehntelange Mitglieder ehrten die Wanderfreunde Mitterteich. Im Bild (vorne, von links) Hilde Stangl und Karl Bauer sowie (stehend, von rechts) Bernhard Thoma, Annemarie Härtl, Andreas Kunz, Vorsitzende Andrea Zinnecker und Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach.

Seit sechs Jahren steht Andrea Zinnecker an der Spitze der Wanderfreunde Mitterteich, jetzt wurde die Vorsitzende im Gasthaus "Finkenstich" in Themenreuth im Amt bestätigt. Gewählt wurden auch Zweite Vorsitzende Veronika Fischer, Schriftführer Bernhard Thoma, Kassiererin Yvonne Fischer, Werbeleiterin Andrea Zinnecker, die Wanderwarte Franz Zinnecker und Marianne Zottmeier sowie die Kassenrevisoren Maria Kunz, Andreas Richtmann und Andrea Schenkl.

In ihrem Bericht betonte Andrea Zinnecker, dass es vor Corona jährlich bis zu 35 Veranstaltungen gegeben habe, im vergangenen Jahr seien es nur drei gewesen. Wegen des Ausfalls des Mitterteicher Weihnachtsmarkts habe man sich entschlossen, den Senioren eine Überraschung zu bereiten. Diese erhielten zum Nikolaustag selbst gemachte Marmelade und Plätzchen, natürlich schön verpackt.

Der erste Termin in diesem Jahr war eine Wanderung auf dem Resl-Besinnungsweg in Konnersreuth mit anschließender Einkehr. "Hier wurde deutlich, wie sehr die Mitglieder die gewohnten Zusammenkünfte vermissen", sagte Andrea Zinnecker. Im August habe man einen Antrag auf Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Weiden gestellt. Ebenfalls im August hätte der Verein das 45-jährige Bestehen feiern können, doch ein Fest und auch eine Fahrt ins Blaue hätten ausfallen müssen. Die Zahl der Mitglieder bezifferte die Vorsitzende auf 117 Personen, das Durchschnittsalter beträgt 60 Jahre. Das älteste Mitglied ist 90 Jahre alt, das jüngste 13 Jahre.

Bernhard Thoma von der Seniorengruppe berichtete, dass erst jetzt im August das erste Treffen nach langer Zeit habe stattfinden können. Für den 16. September kündigte er ein weiteres Treffen in Bad Neualbenreuth an.

Im Anschluss wurden jahrzehntelange Mitglieder geehrt. Gründungsmitglieder vor 45 Jahren waren Karl Bauer, Ingrid Duda, Erwin Lettner, Hans Stingl, Bernhard Thoma, Rudi Wildenauer, Irmgard Thoma und Hilde Stangl. Seit 40 Jahren im Verein sind Andreas Hankl senior, Brigitte Hankl und Andrea Hankl junior. Für 35-jährige Mitgliedschaft wurden Annemarie Härtl, Horst Straub und Andrea Zinnecker geehrt. Seit 30 Jahren sind Willy Hausmann, Lydia Hausmann und Jennifer Haibach dabei. Vor 25 Jahren traten Carina Rosner und Kevin Haibach bei. Für 15-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Gerlinde Lang, Michael Hösl, Agathe Rosner, Markus Rosner und Willibald Zandt. Zehn Jahre dabei sind Ruth König und Andreas Kunz.

Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach und Bürgermeister Stefan Grillmeier gratulierten zum 45-jährigen Bestehen und würdigten die Aktivitäten und das Miteinander im Verein. Grillmeier hoffte, dass es heuer wieder einen Weihnachtsmarkt geben kann. "Wir brauchen wieder mehr gesellschaftliches Leben", sagte Grillmeier und überreichte eine Geldspende aus dem Rathaus.

Neuwahlen standen bei den Mitterteicher Wanderfreunden an. Im Bild (sitzend, rechts) Vorsitzende Andrea Zinnecker und ihre Stellvertreterin Veronika Fischer sowie (stehend, von links) Yvonne Fischer, Franz Zinnecker, Maria Kunz, Bürgermeister Stefan Grillmeier, Marianne Zottmeier, Andreas Richtmann und Bernhard Thoma. Bild: jr
Neuwahlen standen bei den Mitterteicher Wanderfreunden an. Im Bild (sitzend, rechts) Vorsitzende Andrea Zinnecker und ihre Stellvertreterin Veronika Fischer sowie (stehend, von links) Yvonne Fischer, Franz Zinnecker, Maria Kunz, Bürgermeister Stefan Grillmeier, Marianne Zottmeier, Andreas Richtmann und Bernhard Thoma.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.