Mitterteich
20.09.2023 - 14:51 Uhr

Neuwahlen und Rückblick beim Burschenverein Mitterteich

Neuwahlen standen beim Burschenverein Mitterteich an, der aktuell 340 Mitglieder aufweist. An der Spitze steht weiterhin Vorsitzender Alexander Hutterer (links). Bild: Burschenverein Mitterteich/exb
Neuwahlen standen beim Burschenverein Mitterteich an, der aktuell 340 Mitglieder aufweist. An der Spitze steht weiterhin Vorsitzender Alexander Hutterer (links).

Zur Generalversammlung hatte kürzlich der Burschenverein Concordia Mitterteich eingeladen. Vorsitzender Alexander Hutterer ließ eingangs das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Zum Verein zählen derzeit 340 Mitglieder, wobei im Laufe der vergangenen Monate 22 Neuaufnahmen verzeichnet werden konnten.

Das gesteigerte Interesse lasse sich nach Ansicht des Vorstands unter anderem auf die sehr erfolgreich verlaufenen Feste zurückführen – sowohl das Starkbierfest als auch das Zoiglfest seien ein voller Erfolg gewesen. Auch das Oierhiartn am Heimatbrunnen sei gut besucht gewesen, die Aktion sei dank des neuen Spielleiters Andreas Kempf reibungslos verlaufen. Gefragt gewesen sei außerdem das Nikolausgehen. 13 Nikolauspaare hätten 126 Termine gestemmt. Die Resonanz aus der Bevölkerung sei sehr groß, für heuer sei jetzt schon eine Anfrage eingegangen – für einen Auftritt bei einem Weihnachtsmarkt in Augsburg

Die Neuwahlen, durchgeführt mit Hilfe von Wahlleiter Thomas Seitz-Hartwich, brachten einige Neuerungen. Julian Helgert übernimmt den Posten des Zweiten Vorsitzenden von Matthias Kraft, außerdem tritt Markus Ritter die Nachfolge von Tobias Zintl als Zoiglfestleiter an. Auch einige Beisitzerposten wurden neu besetzt.

Bürgermeister Stefan Grillmeier richtete im Anschluss einige Grußworte an die versammelten Mitglieder. Dabei betonte er, wie wichtig ihm der Burschenverein sei. Er selbst sei darin aufgewachsen. Auch die Rolle des Mitterteicher Burschenvereins für das Stadtleben hob Grillmeier wiederholt hervor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.