Mitterteich
08.12.2024 - 09:50 Uhr

Nikoläuse und Krampusse ziehen mit Stadtkapelle durch Mitterteich

70 Jahre Nikolausdienst: Dieses Jubiläum feierte am Freitagabend der Burschenverein Mitterteich. Dazu zogen zahlreiche Nikoläuse und Krampusse unter Musikbegleitung durch die Innenstadt.

Pech mit dem Wetter hatte am Freitagabend der Burschenverein Concordia Mitterteich. Zur Feier des Jubiläums "70 Jahre Nikolausdienst" hatten sich elf Nikolauspaare, jeweils bestehend aus einem Heiligen und einem Krampus, in der Stadtmitte versammelt, um einen Umzug zu bilden. Wegen des Dauerregens wurde die zunächst geplante Route des Fackelzugs verkürzt. So ging es unter der Begleitung der Stadtkapelle lediglich von der Bahnhofstraße aus bis zur Pfarrkirche.

Nach dem imposanten Einzug ins Gotteshaus dankte Pfarrer Oliver Pollinger den Burschen für den Erhalt der jahrzehntelangen Tradition und die Pflege des Brauchtums. Er räumte ein, durchaus etwas Nervosität zu verspüren, angesichts der im Altarraum im Halbkreis aufgereihten Nikoläuse und Krampusse. In einem der Gewänder steckte auch Bürgermeister Stefan Grillmeier, der nach eigenen Angaben am Vorabend zehn Familien besucht habe. Beendet wurde der Gottesdienst mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“, gesungen von Mädchen und Buben drei örtlichen Kindergärten.

Im Anschluss gingen die Feierlichkeiten trotz des Nieselregens auf dem Kirchplatz weiter. Für das leibliche Wohl war mit Gegrilltem und Glühwein gesorgt. Um 20 Uhr traten die Konnersreuther Grölldeifl mit einer spektakulären Show in Aktion, ähnlich dem Aufritt in Pleußen am Abend zuvor. Die zahlreichen Besucher trotzten dem schlechten Wetter, genossen das Treiben der furchteinflößenden Gestalten und schossen eifrig Fotos.

OnetzPlus
Mitterteich03.12.2024
BildergalerieOnetzPlus
Pleußen bei Mitterteich06.12.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.