"Es gibt Obst in Hülle und Fülle", betont Peter Jacobey, der für die Presse in der Hütte an der Hüblteichstraße verantwortlich ist. Jedes Wochenende werden bis zu zehn Tonnen Obst zu Saft verarbeitet. Entsprechend haben Jacobey und seine Helfer alle Hände voll zu tun.
Trauben und Aronia
Viele Apfel-, Birnen- und Quittenbaumbesitzer, die beim OGV vorbeikommen, sprechen von einer Rekordernte. Natürlich sind sie hochzufrieden, wenn sie nach der Anlieferung gefüllter Obstkisten den frisch gepressten, pasteurisierten und fachmännisch in Behälter abgefüllten Saft in Empfang nehmen dürfen. Das Verarbeiten können sie hautnah miterleben. Häufig ergibt sich dabei auch die Gelegenheit zum Fachsimpeln und zum Austausch von Erfahrungen mit anderen Gartenbesitzern. Verarbeitet werden in der Presshütte übrigens nicht nur Äpfel, Birnen und Quitten, sondern auch Weintrauben und Aronia-Beeren.
Spenden willkommen
OGV-Vorsitzende Marion Puchta ist stolz, dass Mitglieder jedes Wochenende kräftig mithelfen, darunter auch der Vereins-Nachwuchs. Der Betrieb der Presse erfolgt rein ehrenamtlich. Einen Dank zollt der Verein all jenen, die dem Verein Obstspenden überlassen. Der Saft daraus wird im Bio-Laden Bauer am Oberen Markt in Mitterteich verkauft - und dieser Erlös kommt wiederum dem Betrieb der Saftpresse zu Gute.
Damit alles wie am Schnürchen läuft, bitten die Verantwortlichen, vor einem Press-Wochenende jeweils bis Donnerstag einen Termin zu vereinbaren - bei Alfred Hecht von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr unter Telefon 09633/676. Der OGV weist auch darauf hin, aus Rücksicht auf die Rückenbelastung der Helfer das Gewicht von Gebinden, die transportiert werden müssen, unter 25 Kilo zu halten. Quitten müssen gesondert angemeldet werden.
Beteiligen wird sich der Obst- und Gartenbauverein auch wieder an der Reihe Adventsschaufenster des Gewerbefördervereins. So wird beim vierten Termin am 21. Dezember vor dem Modehaus Zeitler Apfelpunsch verkauft. Gewerbefördervereins-Vorsitzender und 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier schaute deshalb kürzlich beim Saftpressen vorbei, würdigte den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und kündigte auch an, selbst beim Pressen mit einzugreifen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.