Mitterteich
01.04.2022 - 10:31 Uhr

Österliche Familienrallye durch Mitterteich am Palmsonntag

Eine besondere Aktion steht am Palmsonntag, 10. April, in Mitterteich auf dem Programm: Für Familien wird eine Rallye durchs Stadtgebiet angeboten.

Sie laden Familien zu einer Mitmach-Aktion am Palmsonntag ein: (von links) Bürgermeister Stefan Grillmeier, Julia Merz-Neudert (Kinderhus „Purzelbaum“), Nadine Wamberg (städtisches Kinderhaus) Mehrgenerationenhaus-Leiterin Vera Jankowski, Regina Schiffmann (Kindergarten Hedwigsheim), Familienbeauftragte Sabine Frank und Martina Rüth (Stadtverwaltung). Bild: wmr
Sie laden Familien zu einer Mitmach-Aktion am Palmsonntag ein: (von links) Bürgermeister Stefan Grillmeier, Julia Merz-Neudert (Kinderhus „Purzelbaum“), Nadine Wamberg (städtisches Kinderhaus) Mehrgenerationenhaus-Leiterin Vera Jankowski, Regina Schiffmann (Kindergarten Hedwigsheim), Familienbeauftragte Sabine Frank und Martina Rüth (Stadtverwaltung).

Zwar sieht es im Moment nicht nach Frühling aus, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis die wärmende Sonne zurück ist. Um die Stimmung in der Bevölkerung zusätzlich zu heben und die lange anhaltenden Entbehrungen im Zuge der Corona-Pandemie weiter in den Hintergrund rücken zu lassen, haben die Stadt Mitterteich und das Mehrgenerationenhaus eine lustige Aktion für Familien mit Kindern bis zum Grundschulalter organisiert. Mit Unterstützung der drei Kindergärten steigt am Palmsonntag, 10. April, von 13 bis 16 Uhr eine "Österliche Familienrallye".

Wie die Hauptorganisatorinnen, Martina Rüth von der Stadtverwaltung, Familienbeauftragte Sabine Frank und Mehrgenerationenhaus-Leiterin Vera Jankowski, bei der Vorstellung informierten, müssen teilnehmende Familien insgesamt drei Stationen absolvieren. Letztere werden jeweils von einem der Kindergärten gemeinsam mit den Elternbeiräten betreut. Was an den jeweiligen Stationen genau geplant ist, bleibt noch eine Überraschung. Es würden in jedem Fall lustige Aktions-, Spiel- oder Bastelangebote sein, wie es hieß.

Die drei Stationen sind der Stadtpark Wiendlwiese (betreut vom Kinderhaus "Purzelbaum"), der Fit- und Fun-Park (Kindergarten Hedwigsheim) und die Grünanlagen beim städtischen Kinderhaus "Die kleinen Hankerler". Gestartet werden kann an jeder dieser drei Stationen oder beim Mehrgenerationenhaus. "Einfach Stempelkarte schnappen und los geht's", erklärte Vera Jankowski. Wenn alle Stationen absolviert sind, bildet das Mehrgenerationenhaus den Schlusspunkt. Hier erhalten die ersten 50 Familien ein Teilnahmegeschenk, zudem sind hier die Karten für die Verlosung um 16.30 Uhr abzugeben. Den Abschluss des Nachmittags bildet um 17 Uhr eine ökumenische Freiluft-Familienandacht am Kirchplatz.

Im und am Mehrgenerationenhaus werden die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen sowie weiteren Getränken versorgt. Am Stand des Kinderhauses "Purzelbaum" auf der Wiendlwiese gibt es heiße Wiener Würstchen, beim städtischen Kinderhaus werden alkoholfreie Cocktails angeboten. Weil alles weitgehend im Freien stattfindet, gebe es auch keine Probleme mit den Hygienemaßnahmen, wie die Veranstalter betonten. Kostenlos genutzt werden kann auch die Bimmelbahn der Petersklause: Sie wird von 13 bis 16 Uhr zwischen den einzelnen Stationen pendeln.

Bürgermeister Stefan Grillmeier freute sich bei der Vorstellung der Aktion, dass alle örtlichen Kindergärten und das Mehrgenerationenhaus gemeinsame Sache machten. Die Corona-Pandemie habe für schwere Zeiten gesorgt. Es sei höchste Zeit geworden, dass solche Veranstaltungen wieder stattfinden könnten und man wieder zum Normalbetrieb zurückkehren könne. "Wir haben das sehr vermisst", sagte Grillmeier und hoffte auf ähnliche Aktionen in nächster Zeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.