Welches Brautpaar träumt nicht davon, in einem luxuriösen Schlitten von der Kirche abgeholt und zur Hochzeitsfeier gefahren zu werden? Vor der evangelischen Christuskirche in Mitterteich allerdings wartete auf Melanie und Harald Würner und deren Brautmädchen keine Limousine, sondern ein roter Lkw-Oldtimer des Herstellers Mercedes-Benz mit 2 Blaulichtern und einem Martinshorn auf dem Fahrerhaus.
Das 62 Jahre alte Tanklöschfahrzeug mit Metz-Aufbau gehört der Feuerwehr Tirschenreuth. Das 2002 außer Dienst gestellte Einsatzfahrzeug war übrigens der erste Lösch-Tanker im Landkreis Tirschenreuth. Vor drei Jahren wurde der Tanker im Ruhestand von 16 Feuerwehrleuten aus dem Dornröschenschlaf erweckt und wieder fahrbereit gemacht.
Aus dem revitalisierten Blaulichtfahrzeug war am vergangenen Wochenende ein geschmücktes und von einem Feuerwehrmann gesteuertes Brautauto geworden. Insassen waren die Pflegekraft beim ARV in Tirschenreuth Melanie Würner und der Mitarbeiter im Landratsamt und für den Atemschutz verantwortliche Kreisbrandmeister Harald Würner aus Tirschenreuth. Daneben saßen die Brautmädchen: beider Töchter Leonie und Ina sowie die kleine Sophia aus dem Kreis der Verwandtschaft.
Standesamtlich verheiratet sind Melanie und Harald Würner schon seit Juli 2010. Wo und wie sie sich kennengerlernt haben, erzählte Melanie, die als geborene Kraus in Fuchsmühl im Gemeindeteil Ludwigshöhe aufgewachsen ist. Vor 16 Jahren nämlich besuchten Melanie und deren Freundin die Zoiglstube "Postgassl" in Tirschenreuth.
Zu den Gästen gehörte auch ein Feuerwehrmann aus Tirschenreuth: Harald Würner. Man kam ins Gespräch, man wechselte die Blicke und war sich sympathisch. Irgendwann im Laufe des gemütlichen Beisammenseins hat's dann halt gefunkt. Aus der zufälligen Bekanntschaft war mehr als nur eine Freundschaft geworden.
Anklingen ließ die Wahl-Tirschenreutherin Melanie Würner, dass beider Steckenpferd das Wandern sei. Zu den Zielen auf Schusters Rappen gehören auch die mehr oder weniger hohen Berge. Beider Stolz sind die Kinder: Tochter Leonie ist elf Jahre alt, Schwester Ina fünf Jahre jünger.
Kirchlich getraut wurden Melanie und Harald Würner am vergangenen Samstag von der evangelischen Pfarrerin Dr. Stefanie Schön. Mitgestaltet wurde die Trauung von der in Flossenbürg lebenden Gesangssolistin Bettina Mildner. Vor der Kirchentüre - aber das ahnte das Paar schon - wartete ein Spalier. Dem Brautpaar gratulierten nach der Trauung die Eltern, Verwandten, Arbeitskollegen und Freunde. Ferner auch die Führungsdienstgrade des Kreisfeuerverbandes mit Kreisbrandrat Stefan Gleißner und Ehrenkreisbrandrat Andreas Wührl an der Spitze.
Mit dem Oldtimer-Tanker ging's danach zur Hochzeitsfeier nach Falkenberg. Begleitet wurde der Konvoi von den Einsatzfahrzeugen der Tirschenreuther Feuerwehr, darunter war auch die Drehleiter mit Korb.
Im Gasthof "Zum Goldenen Stern" der Familie Lindner folgte dann ein Überraschungsbesuch: Gekleidet in Kostümen gratulierte die Garde des TuS 1892 Mitterteich, deren akives Mitglied die elfjährige Leonie Würner ist.
Übrigens: Die Famile wohnt - so berichtete die Braut - "im umgebauten Elternhaus meines Mannes".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.