Mitterteich
09.10.2022 - 20:00 Uhr

Pfarrstelle in Mitterteich und Wiesau ab Herbst 2023 neu besetzt

Gute Nachrichten für die evangelischen Christen in Mitterteich, Wiesau und Umgebung: Das Pfarrerehepaar Cornelia und Andreas Kraft tritt die Nachfolge von Martin Schlenk an. Allerdings dauert es bis dahin noch fast ein Jahr.

Im September 2023 übernehmen Pfarrerin Cornelia Kraft und Pfarrer Andreas Kraft die Pfarrstelle in Mitterteich. Bild: Evangelisch-Lutherisches Dekanat Weiden/exb
Im September 2023 übernehmen Pfarrerin Cornelia Kraft und Pfarrer Andreas Kraft die Pfarrstelle in Mitterteich.

Ende Juli verabschiedete sich Pfarrer Martin Schlenk in den Ruhestand. Nun steht fest, wer seine Nachfolge auf der evangelischen Pfarrstelle in Mitterteich und Wiesau antritt: Zum 1. September 2023 wechselt das Pfarrerehepaar Cornelia und Andreas Kraft aus Waldershof und Neusorg ins Dekanat Weiden. Der Kirchenvorstand hatte Anfang der vergangenen Woche ihre Bewerbung angenommen und die gute Nachricht am Sonntag im Gottesdienst verkündet.

Den beiden erfahrenen Seelsorgern sei die Region bestens vertraut, wie es in einer Pressemitteilung des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Weiden heißt. So arbeiteten die Gemeinden seit Jahren bei den Berggottesdiensten zusammen. Aktuell übernehmen die zukünftigen Pfarrer von Mitterteich und Wiesau bereits die Vakanzvertretung bei Taufen, Trauungen oder Sterbefällen an ihren zukünftigen Wirkungsorten.

Für das Ehepaar Kraft stand nach rund 18 Jahren im Fichtelgebirge ein Wechsel an. "Unsere beiden Kinder sind mittlerweile zum Studium ausgezogen und von daher war es einfach dran, nach einer neuen Stelle Ausschau zu halten", wird Andreas Kraft in der Pressemitteilung zitiert. Da sich beide in der Region sehr wohlfühlen, sei die freie Stelle eine gute Gelegenheit. "Die Gegend gefällt uns und unsere jetzige und die neue Stelle haben viele Gemeinsamkeiten. Wir wollen auch wieder ganz bewusst in einer Diasporaregion tätig sein. Die Ökumene ist uns sehr wichtig", erläutert Cornelia Kraft, eine gebürtige Oberfränkin, die in Wunsiedel aufgewachsen ist.

Die 52-jährige Theologin und ihr gleichaltriger Ehemann seien echte Teamplayer, wie es weiter heißt. "Und das ist auch gut so. Denn auch wenn sie zu zweit, also sozusagen mit doppelter Kraft, kommen, teilen sie sich eine Pfarrstelle", heißt es vonseiten des Dekanats. Gemeinsam hätten sie das Interesse, vor allem Kinder und Familien für die Kirche zu begeistern. So engagiere sich Andreas Kraft auch im Landesverband für Kindergottesdienstarbeit in Bayern und habe bereits an der Organisation der großen Kinderkirchentage in Marktredwitz mitgewirkt. Auch die Kirchenmusik liege dem Ehepaar am Herzen. Beide singen gemeinsam im Kirchenchor und spielen im Posaunenchor. "Wenn es passt, dann begleite ich auch mal die Lieder im Gottesdienst mit der Gitarre oder spiele Querflöte dazu", so Cornelia Kraft.

Nun freuen sie sich laut Pressemeldung auf den Dienstbeginn im kommenden Herbst. Zuvor möchten sie noch den Vikar, der gerade in Waldershof und Neusorg seine praktische Ausbildungsphase absolviert, bis zum Abschluss begleiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.