Was ab Freitag, 20. Juli, im Sonderausstellungsraum zu bestaunen ist, sind die Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2017/18. Am Montag begannen die Fachlehrer Robert Steidl und Jürgen Heinl damit, etwa 30 Gemälde und 15 Modelle aus Industrieplastilin (Clay) im Museum zu platzieren. Es ist nach 2010, 2011 und 2017 bereits die vierte Ausstellung dieser Art in Mitterteich.
Großformate
Aus dem Fachbereich Zeichnen und Maltechniken sind im Museum großformatige Aquarell-, Bleistift-, Tusche-, Filzstift-, Acryl und Buntstiftarbeiten zu sehen. "Obwohl bei der Ausstellung eindeutig in der Unterzahl, liegt bei der Ausbildung der künftigen Designer der Schwerpunkt aber eindeutig in der Werkstatt", erklärt Jürgen Heinl, Fachlehrer für den 3D- und 2D-Bereich sowie für CAD-Technik. "Denn das ist es, was im späteren Berufsleben als Produktdesigner zählt." Für die Firmen sei es wichtig, dass die Designer händisches Konstruieren gelernt hätten. Ein BMW-Chef habe einmal gesagt: "Ein Designer muss die ersten fünf Jahre mit seinen eigenen Händen am Objekt gearbeitet haben, dabei ein Gefühl für das Material entwickeln. Erst dann kann er ein guter Entwerfer am Bildschirm werden."
Begabtenprüfung
Ein mittlerer Schulabschluss ist die Mindestvoraussetzung, um in der Designschule aufgenommen zu werden. Dazu kommt im Vorfeld noch eine Begabtenprüfung dazu. Wer dann noch einen sauberen Abschluss hinlegt, hat danach hervorragende berufliche Aussichten. Die Auto-, Fahrrad- oder Spielwarenindustrie sind Branchen, die Absolventen aus Selb gerne die Türen öffnen.
Allein bei Playmobil arbeiten derzeit neun mit dem Clay-Modelling vertraute Designer, die von der Selber Schule kommen. Auch die Fahrradhersteller Cube und Ghost haben Absolventen aus Selb beschäftigt - und in vielen Grafikbüros seien sie ebenfalls zu finden. Die Schüler kommen inzwischen aus der ganzen Welt zur Ausbildung nach Selb. "Wir sind die einzige Schule dieser Art auf dem Planeten", betonen die beiden Fachlehrer nicht ohne Stolz.
Die Sonderausstellung "Abschlussarbeiten der Staatlichen Fachschule für Produktdesign Selb" ist vom 20. Juli bis zum 2. September dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr zu sehen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.