Mitterteich
07.10.2018 - 11:33 Uhr

Plattform für Lachsalven

Günter Grünwald begeistert am Samstagabend fast 700 Besucher. Von der chinesischen Backmischung bis zum verstopften Siphon, von der Rechtschreibreform bis zum rumänischen Tätowierer bietet er eine breite Plattform für Lachsalven.

Fast 700 Besucher waren am Samstagabend in die Mitterteicher Mehrzweckhalle gekommen. Sie erlebten einen launigen Abend mit viel Witz. Bild: jr
Fast 700 Besucher waren am Samstagabend in die Mitterteicher Mehrzweckhalle gekommen. Sie erlebten einen launigen Abend mit viel Witz.

Seit gut drei Jahren ist der in Bayern wohl bekannteste Kabarettist mit seinem Programm "Deppenmagnet" unterwegs, am Samstag gastierte er in der Mehrzweckhalle. "Da wore scho mal", erinnerte sich der Oberbayer gleich zu Beginn, als er das ausgesprochen gute Catering lobte: "Doch vorm Auftritt isse nix." Die Mortadella habe sich schon leicht nach oben gehoben: "Aber des war gut, liegt's niat am dreckigen Teller auf." Fast 700 Besucher füllten die Mehrzweckhalle und erlebten zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung.

Ganz unscheinbar marschierte Günter Grünwald , mit einer Flasche Wasser in der Hand, durch die mittlerweile völlig abgedunkelte Halle zur Bühne. Ohne viel Vorrede kam er gleich zur Sache. Sein erstes Thema war die Verbreitung der Backshops: "Wer kauft denn solchen Dreck?", war seine Frage. Zubereitet würden die Backmischungen von Chinesen, die noch nie etwas von einer Semmel gehört hätten. "Und wir fressen des, dabei haben wir selber tolle Bäckereien." Der nächste Seitenhieb galt den Tätowierten. "Sitzt jemand hier, der nicht tätowiert ist?", fragte Grünwald und erntete vielmals ein lautes "Ja". Grünwald gratulierte ihnen: "Sie liegen damit im Trend. Oder wollen Sie sich von einem Rumänen tätowieren lassen, der ihnen einen Anker auf den Arm macht, dazu vielleicht noch den Schriftzug Ahoi? Wer weiß, was der alles drauf schreibt."

Nächster Punkt des Kabarettisten war ein mit Dreck gefüllter Siphon, den er dank "Abflussfrei" wieder sauber bekommt. Diese Methode, angewandt bei einem, der zuvor Forelle gegessen und sich fast an einer Gräte verschluckt hat, zeige, was in einem Menschen alles stecke. Zuvor fütterten seine Freunde den Bedauernswerten noch mit Kartoffeln, um die Gräte zu lösen. Dann wurde der Rohrreiniger angesetzt. Mit solchen Geschichten mitten aus dem prallen Leben punktete Günter Grünwald. "Man muss immer probieren, nur wer nicht probiert, hat schon verloren."

Ein Thema war Grünwalds Friseur im heimatlichen Ingolstadt. "Da gehe nimmer rein. Ich hab dem immer zwanzig Mark bezahlt und dann ist er nicht mal schwul. Hab ich jetzt wirklich Mark g'sagt? Etz gibt seit mehr als 16 Jahren den Euro und ich sag mitunter immer noch Mark, dabei bin i doch so blitzgscheid." Mitten im Programm fiel eine Zuschauerin durch dauerndes Kichern auf, was Grünwald so kommentierte: "Ober der Hund derf niat mit einer." Als sich das Gekicher nicht änderte: "Jetzt gebt's dem Hund doch wos zum Saufen oder Fressen." Grünwald bat um eine Pause und das Geräusch war wieder da: "War mir schon klar, lang hältst du des niat as."

Die Fernsehshows der privaten Sender an den Nachmittagen nahm der Kabarettist aufs Korn. "Wer schaut sich diesen Müll überhaupt an? Von Kochshows bis zu XXL-Schnitzeln, alles ist da mit dabei." Vom Thema Rechtschreibreform mit Doppel-S und scharfem S kam er zum Weihnachtswunsch seines Enkels: Der wollte unbedingt einen Südtiroler und war ganz enttäuscht, als er ihn bekam, denn eigentlich stand ein City-Roller auf der Wunschliste. "Jetzt habe an Südtiroler daham, wenn ihn einer haben will, bitte melden." Auch nach der Pause machte Grünwald in seinem Programm aus den Abgründen des Alltagslebens weiter. Immer wieder bezog er das Publikum mit ein, die seinen speziellen Humor ertragen mussten. Günter Grünwald ist ein Kabarettist der alten Schule, der seine Beiträge noch selber schreibt. Als die Zuschauer einmal besonders lachten, meinte er trocken: "Des mussama aufschreim, der Gag kommt besonders gut an."

Das Mitterteicher Publikum erlebte einen gut aufgelegten Günter Grünwald, lachte viel und dankte mit reichlich Applaus. Übrigens, der nächste kabarettistische Höhepunkt in Mitterteich steht schon fest: Am Freitag, 21. Dezember gastiert Michl Müller, bekannt unter anderem aus der "Fastnacht in Franken", in der Mehrzweckhalle.

Ein gut zweieinhalbstündiges Programm, gespickt mit Witz und Selbstironie, bot Günter Grünwald in der Mitterteicher Mehrzweckhalle. Bild: jr
Ein gut zweieinhalbstündiges Programm, gespickt mit Witz und Selbstironie, bot Günter Grünwald in der Mitterteicher Mehrzweckhalle.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.