Mitterteich
07.02.2019 - 10:25 Uhr

Eine Prise mehr Heiterkeit

Brauerei Hösl und Mitterteicher Gaudiwurm präsentieren zum vierten Mal ein „Gaudibier“.

Zum vierten Mal gibt es heuer das "Gaudibier", eine größere Menge geht wieder an den Mitterteicher Gaudiwurm. Im Bild (von links) Braumeister Michael Hösl, das Prinzenpaar Lena I. und Timo I., Produktionsleiter und Ex-Prinz Jens Tschinkl sowie Gaudiwurm-Vorsitzender Michael Zintl. Bild: jr
Zum vierten Mal gibt es heuer das "Gaudibier", eine größere Menge geht wieder an den Mitterteicher Gaudiwurm. Im Bild (von links) Braumeister Michael Hösl, das Prinzenpaar Lena I. und Timo I., Produktionsleiter und Ex-Prinz Jens Tschinkl sowie Gaudiwurm-Vorsitzender Michael Zintl.

Die närrische Saison geht langsam in die heiße Phase, weshalb die Brauerei Hösl gemeinsam mit dem Mitterteicher Gaudiwurm die vierte Auflage des "Gaudibiers" vorstellte. "Wir haben heuer eine Prise mehr Heiterkeit mit eingemischt", betonte Brauerei-Chef und Braumeister Michael Hösl beim Termin mit dem Gaudiwurm-Vorsitzenden Michael Zintl und dem Prinzenpaar Lena I. und Timo I..

Michael Hösl und Produktionsleiter und Ex-Faschingsprinz Jens Tschinkl hoben die Besonderheiten des "Gaudibiers" hervor. Eingebraut wurde es am 11.11. vergangenen Jahres, abgefüllt wurde es in mehrere Tausend verschiedenfarbige 0,33-Liter-Flaschen, die ein bunt gestaltetes Etikett tragen. "Entstanden ist ein mildes, nicht zu stark gehopftes Bier, das sehr bekömmlich schmeckt", erklärte Hösl.

Eine größere Menge des Biers ging wieder an den Gaudiwurm, ausgegeben wird es erstmals beim restlos ausverkauften Stadtball an diesem Samstag und danach beim 41. Seniorenfasching an diesem Sonntag. Nicht fehlen darf das "Gaudibier" natürlich beim 12. Mitterteicher Gaudiwurm am 2. März und beim Faschingskehraus am 5. März.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.