Mitterteich
30.07.2021 - 11:27 Uhr

Rama-Dama-Aktion: Zigarettenkippen, Korken, Scherben und Flaschen auf Wegen und Straßen

Kinder der fünften Klasse der Mittelschule Mitterteich erwiesen sich am Dienstagvormittag als nützlich, als sie in einer Rama-Dama-Aktion zwei markante Plätze der Stadt und einen Fuß- und Radweg vom Unrat reinigten. Bild: jr
Kinder der fünften Klasse der Mittelschule Mitterteich erwiesen sich am Dienstagvormittag als nützlich, als sie in einer Rama-Dama-Aktion zwei markante Plätze der Stadt und einen Fuß- und Radweg vom Unrat reinigten.

Kurz vor Beginn der Sommerferien beteiligten sich 20 Kinder der fünften Klasse der Otto-Wels-Mittelschule mit Lehrer Sebastian Högl an einer rund dreistündigen Rama-Dama-Aktion. Erste Station war der Fit&Fun-Park. Unmengen von Zigarettenkippen, Korken, Scherben und Flaschen wurden dort von den Kindern mit ihren Müllsäcken aufgesammelt. Von dort ging es weiter zum Friedhof und zum Stadtpark Wiendlwiese. Dort wurde überall das gleiche Bild sichtbar.

Viele der Kinder waren entsetzt, wie manche Erwachsene mit der Umwelt umgehen. Der viele Müll lag am Boden, im Rasen und das obwohl überall Mülleimer bereit stehen. Lehrer Sebastian Högl sagte: "Viele vergessen, dass wir nur den einen Planeten Erde haben, wir müssen die Erde auch für unsere Nachwelt und unsere Kinder erhalten." Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs entsorgten den aufgesammelten Müll fachgerecht. Die Kinder freuten sich, dass sie nach dieser gelungenen Aktion nun die Sommerferien genießen dürfen.

Kinder der fünften Klasse der Mittelschule Mitterteich erwiesen sich am Dienstagvormittag als nützlich, als sie in einer Rama-Dama-Aktion zwei markante Plätze der Stadt und einen Fuß- und Radweg vom Unrat reinigten. Bild: jr
Kinder der fünften Klasse der Mittelschule Mitterteich erwiesen sich am Dienstagvormittag als nützlich, als sie in einer Rama-Dama-Aktion zwei markante Plätze der Stadt und einen Fuß- und Radweg vom Unrat reinigten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.