"Mit so einem Andrang hatten wir nicht gerechnet, wir wurden förmlich überrannt“, sagt Organisationsleiter Robert Hoyer von der Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaft (KSRK) Mitterteich. Der Verein, der die Sammlung von Hilfsgütern landkreisweit koordiniert, muss das Warenlager auf dem Anwesen von Landmaschinenhändler German Malzer hinter der Volks- und Raiffeisenbank auflösen, denn der Besitzer hat Eigenbedarf angemeldet. Deshalb hatte die KSRK Mitterteich am Samstag in enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt zu einem vierstündigen Basar eingeladen. „Alles muss raus“, hieß es, und die Gäste langten kräftig zu.
Von Spielsachen und Babynahrung über Kleidung und Bettwäsche bis hin zu Haushalts- und Hygieneartikeln war alles vorhanden. Flüchtlinge aus der Ukraine durften sich kostenlos bedienen. Von den aktuell rund 650 aus der Ukraine geflohenen Personen, die im Landkreis leben, kamen fast 400, schätzt Robert Hoyer. Zugang hatten nur Flüchtlinge mit einer Zutrittsberechtigung. Der rührige Verein hatte auch einen Stand mit Süßigkeiten aufgebaut, hinzu kamen kostenlose Getränke für die Besucher.
Nach vier Stunden war nahezu alles ausgeräumt. Robert Hoyer und sein zehnköpfiges ehrenamtliches Helferteam waren von der Nachfrage begeistert. Die übrig gebliebenen Waren, hauptsächlich Kleidung, sollen jetzt per Lkw in die Ukraine geliefert werden. Bereits zwei Mal hat die Reservistenkameradschaft Sattelzüge mit Hilfsgütern bestückt.
"Wir hören nicht auf und sammeln, solange es möglich ist", betont Robert Hoyer mit Verweis auf weitere Lagermöglichkeiten des Vereins. Die Annahmestellen in Mitterteich und Falkenberg sollen weiter geöffnet bleiben. Der Reservistenbetreuer der KSRK steht auch für Auskünfte und die Vermittlung von sperrigeren Hilfsgütern wie Möbel zur Verfügung.
Iryna Zakharchenko, die schon seit einigen Jahren in Mitterteich lebt, sagte am Rande des Basars im Namen aller Flüchtlinge ein Dankeschön an die vielen Spender aus Mitterteich und dem ganzen Landkreis, die es gut mit ihren Landsleuten meinen. Sie kündigte an, bald einen Deutschkurs durchführen zu wollen, Termin und Ort werden noch festgelegt.
Sammelstellen in Mitterteich und Falkenberg
- Mitterteich: Telekom-Shop, Oberer Marktplatz 19, Annahme von Hilfsgütern Mittwoch von 16.30 bis 19 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr
- Falkenberg: Grundschule, Schulstraße 21, Annahme Dienstag von 18 bis 19 Uhr
- Info-Telefon KSRK: Robert Hoyer, 0151/67504914
- Landratsamt Tirschenreuth: Hilfs- und Wohnungsangebote über Telefon 09631/66-731, E-Mail ukraine-hilfe[at]tirschenreuth[dot]de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.