Alle Jahre wieder, so auch jetzt, besuchten die beiden vierten Klassen der Grundschule Mitterteich ihren Bürgermeister im Rathaus. 46 Kinder kamen so in den Genuss einer Exklusivführung durch das Verwaltungsgebäude, lernten das Arbeitszimmer des Bürgermeisters kennen, ehe er sich den Fragen der Schüler im Sitzungssaal des Historischen Rathauses stellte. Begleitet wurden die Kinder von ihren Lehrern Markus Männer (4a) und Philipp Lippert (4b). "Es für mich immer etwas Besonderes, wenn Kinder der Grundschule zu mir kommen und mir Fragen stellen“, sagte Bürgermeister Roland Grillmeier, „auch wenn ich schon seit fast 17 Jahren jetzt im Amt bin“. Mit dabei heuer auch Flüchtlingskinder aus Syrien. Eines davon fragte, „warum Mitterteich so klein ist“. Bürgermeister Roland Grillmeier antwortete, „auch bei uns gibt es viele Millionenstädte, aber es gibt auch viele Leute, wie hier bei uns, die leben auf dem Land und das ist gut so“. Ein anderes Flüchtlingskind zeigte sich über den vielen Schnee auf den Straßen erstaunt. Bürgermeister Grillmeier sagte dazu, „früher hatten wir noch viel mehr Schnee als heute“. Gleichzeitig wies der Bürgermeister auf den Winterdienst hin, der jetzt in dieser Zeit viel Arbeit hat und das Beste draus macht. Nicht fehlen durfte die Frage nach einer beruflichen Zukunft: „Treten sie nochmal als Bürgermeister an?“. „Es gibt Leute, die meinen, ich sollte mal was anderes machen. In den kommenden Wochen wird es sich entscheiden, wie es mit mir weitergeht“, sagte Grillmeier. Was gefällt ihnen als Bürgermeister in Mitterteich am Besten? Grillmeier antwortete, „ich bin hier in den Kindergarten und Schule gegangen, habe mit meinen Eltern hier eingekauft. Hier kenne ich viele Menschen, habe Freunde und hier ist meine Heimat“. Der Bürgermeister rief die Kinder auf, in die Vereine zu gehen, sich zu engagieren und der Heimat treu zu bleiben. Natürlich gab es auch viele Fragen rund um das Rathaus, die Verwaltung und zu den Aufgaben einer Stadt. Die Fragen hatten die Kinder im Vorfeld im Unterricht erarbeitet.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.