Mitterteich
28.10.2018 - 11:43 Uhr

Schlagerfans und Kinder gewinnen

Mit dem Konzert von Brigitte Traeger landet die Arbeiterwohlfahrt einen Volltreffer. Von dem Benefiznachmittag profitieren auch Kinder in Not.

Ins Leben gerufen haben die Benefizveranstaltung Hannelore Bienlein-Holl (Siebte von links) und Erich Köllner (Dritter von links). Blumen gab es auch für Marianne Köllner (Zweite von links), Landtagsabgeordnete Annette Karl (Fünfte von links) und Bezirksrätin Brigitte Scharf (Neunte von links). Mit im Bild (von links) stellvertretender Landrat Alfred Scheidler, Bürgermeister Roland Grillmeier, Bezirksrat Toni Dutz, AWO-Kreisvorsitzender Thomas Döhler, Michael König, Gudrun Brill und Angelika Würner. Bild: jr
Ins Leben gerufen haben die Benefizveranstaltung Hannelore Bienlein-Holl (Siebte von links) und Erich Köllner (Dritter von links). Blumen gab es auch für Marianne Köllner (Zweite von links), Landtagsabgeordnete Annette Karl (Fünfte von links) und Bezirksrätin Brigitte Scharf (Neunte von links). Mit im Bild (von links) stellvertretender Landrat Alfred Scheidler, Bürgermeister Roland Grillmeier, Bezirksrat Toni Dutz, AWO-Kreisvorsitzender Thomas Döhler, Michael König, Gudrun Brill und Angelika Würner.

Kaum fassen konnte am Samstagnachmittag der große Saal des Josefsheims die vielen Besucher, die zur 30. Veranstaltung der Arbeiterwohlfahrt für einen guten Zweck gekommen waren. Im Mittelpunkt stand Stargast Brigitte Traeger, die einen bunten Melodienstrauß präsentierte.

Bürgermeister Roland Grillmeier dankte und gratulierte den Veranstaltern zu ihrer vielfältigen Arbeit: „Wir wissen schon, was wir an unserer Arbeiterwohlfahrt haben.“ Die Gäste ließen es sich bei Kuchen, Torte und Kaffee gut gehen. Rund 25 ehrenamtliche Mitarbeiter der AWO sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Den Erlös des Nachmittags erhält die Aktion „Kinder in Not“.

Kreisvorsitzender Thomas Döhler wies auf die Fotoausstellung im Saal hin, mit der 30 Jahre Benefizkonzerte in Wort und Bild präsentiert wurden. In all den Jahren habe die AWO dadurch fast 36.000 Euro eingenommen und verschiedenen Projekten gespendet, unter anderem an Familien im Landkreis, die "Mitterteicher Tafel", die Aktion "Lichtblicke", den Kinderschutzbund, die Entwicklungshilfe Mali und „Ärzte für die dritte Welt". Ausdrücklich dankte Döhler seinem Vorgänger Erich Köllner, der gemeinsam mit Hannelore Bienlein-Holl die Benefizveranstaltungen aufgebaut hat. Die erste Veranstaltung fand im Kettelerhaus in Tirschenreuth statt, erinnerte sich Hannelore Bienlein-Holl. Weiterer Dank galt Hans Schiffmann. Der Tirschenreuther Maler hat über viele Jahre die Benefizveranstaltungen mit Bildern bereichert, die er für Versteigerungen zur Verfügung stellte. Für Hannelore Bienlein-Holl und Marianne Köllner gab es Blumen, für Erich Köllner ein kleines Fässchen Bier. Abschließend gratulierte Döhler Brigitte Scharf zum Einzug in den Bezirkstag und Annette Karl zum Wiedereinzug in den Landtag. Döhler zeigte sich überzeugt, dass die beiden sich für die Themen der Arbeiterwohlfahrt einsetzen.

Bezirksrat Toni Dutz überbrachte zur Jubiläumsveranstaltung Glückwünsche und einen Scheck. „Dies bedeutet 30 Jahre Hilfe für Menschen in Not“, dankte er den beiden „Grundsteinlegern“ Hannelore Bienlein-Holl und Erich Köllner. Als Schirmherr überbrachte Bürgermeister Roland Grillmeier den Dank der zahlreich versammelten Kommunalpolitiker. Die Arbeiterwohlfahrt habe sich enorm weiterentwickelt, nannte er Einrichtungen wie den "Bunten Laden“, die „Mitterteicher Tafel“, das Mehrgenerationenhaus und Betreutes Wohnen. „Respekt vor eurer Leistung“, sagte Grillmeier. „Die AWO leistet viel für die Menschen, für die Stadt und die Region.“ Geschäftsführerin Angelika Würner freute sich, „dass wir mit den Erlösen aus den Veranstaltungen so viel Gutes tun konnten“.

Nach dem offiziellen Teil startete Brigitte Traeger ihr Programm und freute sich über das volle Haus bei ihrem ersten Auftritt in Mitterteich. Gleich bei ihrem ersten Song „Seit es den Himmel gibt“ ging im Saal die Post ab. Viele Besucher sangen textsicher und voller Begeisterung mit. Schon mit ihrem zweiten Lied „Sag Dankeschön mit roten Rosen“ mischte sich die Schlagersängerin unters Publikum, ging durch die Reihen und sang zur Musik vom Band live mit ihren Fans. Es schloss sich eine stimmungsvolle Schunkelrunde mit bekannten Schlagern und Liedern aus der Alpenwelt an.

Brigitte Traeger, die aus Georgenberg stammt, hat in der Musikszene einen guten Namen. Entdeckt wurde sie einst von Dieter Thomas Heck. Ihren größten Hit landete sie 1995 mit „Santa Christina“, der auch im Josefsheim nicht fehlen durfte. Nach der ersten Schlagerrunde folgte die Verlosung der Tombola mit über 400 Preisen von Firmen aus der Region. In den zweiten Teil ihres Auftritts packte Brigitte Traeger nochmals all ihre Hits, stürmisch bejubelt von ihren Fans. So endete ein beeindruckender und ganz besonderer Nachmittag für Kinder in Not.

Voll besetzt präsentiert sich der große Saal des Josefsheims. Bild: jr
Voll besetzt präsentiert sich der große Saal des Josefsheims.
Eng zusammenrücken mussten die Besucher am Samstagnachmittag im Josefsheim. Bild: jr
Eng zusammenrücken mussten die Besucher am Samstagnachmittag im Josefsheim.
Gute Laune herrscht an den Tischen beim Benefizkonzert. Bild: jr
Gute Laune herrscht an den Tischen beim Benefizkonzert.
Bezirksrat Toni Dutz lässt sich von der Fröhlichkeit anstecken und schunkelt mit Angelika Würner und Hannelore Bienlein-Holl. Bild: jr
Bezirksrat Toni Dutz lässt sich von der Fröhlichkeit anstecken und schunkelt mit Angelika Würner und Hannelore Bienlein-Holl.
Stargast Brigitte Traeger mischt sich unter die Besucher und singt dort ihre Hits. Bild: jr
Stargast Brigitte Traeger mischt sich unter die Besucher und singt dort ihre Hits.
Bei ihrem ersten Auftritt in Mitterteich freut sich Brigitte Traeger über ein volles Haus. Bild: jr
Bei ihrem ersten Auftritt in Mitterteich freut sich Brigitte Traeger über ein volles Haus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.