Mitterteich
22.12.2023 - 16:48 Uhr

Schott-Azubis und Schreinerei Weiß erlösen 5630 Euro für Kinderkrebshilfe und Stiftlandwerkstätten

Die Azubis von Schott überreichten mit ihren Ausbildern und Maximilian Weiß (Vierter von links) von der gleichnamigen Schreinerei an Dr. Karl Kick (Zweiter von links) von den Stiftlandwerkstätten und Herbert Putzer (Sechster von rechts) von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord Spenden. Bild: Schott/exb
Die Azubis von Schott überreichten mit ihren Ausbildern und Maximilian Weiß (Vierter von links) von der gleichnamigen Schreinerei an Dr. Karl Kick (Zweiter von links) von den Stiftlandwerkstätten und Herbert Putzer (Sechster von rechts) von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord Spenden.

Gemeinsam mit der Mitterteicher Schreinerei Weiß haben die Auszubildenden der Firma Schott über 1 000 Windlichter mit Metall- oder Holzsockel gebaut und verkauft. "Der Absatz war reißend", berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Über 40 Azubis hätten in den vergangenen Wochen fleißig an dem Projekt mitgearbeitet. Den Erlös von 5630 Euro überreichten die Auszubildenden mit Maximilian Weiß von der gleichnamigen Schreinerei nun an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord und die Stiftlandwerkstätten.

"Dank des überragenden Verkaufs innerhalb der Schott und auf dem Weihnachtsmarkt Mitterteich ist eine enorme Summe zusammengekommen, die wir durch zwei geteilt haben. Uns war es ein Riesen-Herzensanliegen, an zwei so wichtige Organisationen in der Region zu spenden. Und wir wollen, dass unser Geld vor Weihnachten da ankommt, wo es gebraucht wird", sagte Azubi Lena Bertelshofer. Vorsitzender Herbert Putzer nahm das Geld für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord entgegen. "Es gibt Vieles, das die Krankenkasse nicht zahlt. Und da sind wir da", berichtete er. Jetzt zu Weihnachten gebe es pro Familie schon mal 200 Euro ohne Nachweis. "Für die Weihnachtsgeschenke. Ihr macht das möglich", sagte Putzer.

"Das ist ein toll gelebtes Beispiel, dass Menschen mit Behinderung nicht vergessen sind", meinte Dr. Karl Kick von den Stiftlandwerkstätten St. Elisabeth der Werkstätten gGmbH der Katholischen Jugendfürsorge (KJF). Leider seien Menschen mit Behinderung im Freizeitbereich oft ausgeschlossen. Gerade mit einer schweren Mehrfachbehinderung sei es schwierig, einen Freizeitausgleich zu finden. Im nächsten Jahr solle es für Betroffene wieder einen Ausflug geben. "Und schon deshalb hat diese Spende einen besonderen Stellenwert", betonte Dr. Kick. Die Azubis von Schott und die Schreinerei Weiß sind sich laut Mitteilung einig, dass dieses geschenkte Glück den großen Aufwand absolut wert war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.