Mit dem Verkauf von Weihnachtsdeko lässt sich eine Menge an Spenden sammeln - das dachten sich die Schott-Azubis, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Daher fassten sie den Entschluss, in ihrer Lehrwerkstatt 200 Metallbäumchen zu schweißen. "Dreieckig, puristisch, mit Querstreben - das perfekte Deko-Grundgerüst für innen und außen", so die Meinung der jungen Leute. Eigentlich wollten sie ihre 200 Weihnachtsdeko-Bäume an insgesamt sieben Verkaufstagen intern an die Mitarbeiter bringen - aber schon kurz nach Aktionsstart war alles ausverkauft.
Monatelange Vorarbeit
In monatelanger Vorarbeit hatten die Nachwuchskräfte die Bäumchen aus Metall erst designt, anschließend in vier Größen gefertigt und am Ende intern so gut vermarktet, dass es einen Riesen-Ansturm gab, wie es in der Mitteilung des Unternehmens weiter heißt. Das Material hat Schott gestiftet und die Einnahmen aus dem Verkauf der Bäume wurden vom Unternehmen aufgerundet. So konnte an die Lebenshilfe ein Betrag von 5000 Euro übergeben werden. Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner war nahezu fassungslos angesichts der Summe auf dem Scheck: "Ich bin platt. Das ist für uns schon eine echte Großspende", bekannte Kellner. "Ich bin seit 16 Jahren bei der Lebenshilfe und schon immer haben wir bei Schott Unterstützung gefunden. Danke dafür!"
Das Geld werde in Mitterteich bleiben und für zwei Zwecke eingesetzt, wie der Geschäftsführer versicherte. "Zum einen bieten wir im Jahr circa 20 Reisen für Menschen mit Behinderung - und das erfordert natürlich einen hohen Betreuungsaufwand. Die zweite Hälfte des Geldes fließt in den inklusiven Kindergarten, den wir gerade bauen." Eine behindertengerechte Einrichtung sei rar und teuer und leider gebe es wenig Fördermöglichkeiten. "Da können wir die Spende des Schott-Nachwuchses super gebrauchen", so Kellner.
Der Region etwas zurückgeben
"Wir sind wirklich stolz, Azubis zu haben, die vom Produktdesigner bis zur Industriemechanikerin als Team so eine Wahnsinnsleistung auf die Beine stellen", betonte Schott-Standortleiter Stefan Rosner. "Schott beschäftigt bald 1300 Menschen in Mitterteich, wir brauchen tolle Nachwuchskräfte wie Sie!", so Rosner zu den jungen Leuten. Und natürlich wolle Schott der Region auch immer etwas zurückgeben und die Lebenshilfe bei ihrer Arbeit unterstützen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.