Mitterteich
18.03.2024 - 13:45 Uhr

Schülerjahrgang 1943 feiert Wiedersehen in Mitterteich

Groß war am Samstag die Wiedersehensfreude bei den Angehörigen des Mitterteicher Schülerjahrgangs 1943. Herma Laumer (erste Reihe, Mitte) und Hans Lindner (vorletzte Reihe, Zweiter von rechts, mit Kappe) hatten das Treffen organisiert. Bild: jr
Groß war am Samstag die Wiedersehensfreude bei den Angehörigen des Mitterteicher Schülerjahrgangs 1943. Herma Laumer (erste Reihe, Mitte) und Hans Lindner (vorletzte Reihe, Zweiter von rechts, mit Kappe) hatten das Treffen organisiert.

Große Wiedersehensfreude gab es am Samstag in Mitterteich. 18 Angehörige des Schülerjahrgangs 1943 trafen zusammen, um gemeinsam den 80. Geburtstag zu feiern. Herma Laumer und Hans Lindner hatten das Treffen organisiert.

Nach dem Fototermin vor dem Rathaus in Mitterteich ging es in den Gasthof Finkenstich nach Themenreuth, wo die Teilnehmer in gemütlicher Runde ein Essen genossen, Neuigkeiten austauschten und sich an alte Zeiten erinnerten. Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien informierten Herma Laumer und Hans Lindner, dass es bei der Einschulung damals insgesamt 120 Kinder gewesen seien. Viele der Jahrgangsangehörigen seien aber schon gestorben, seien krank oder gingen nicht mehr aus dem Haus. Zuletzt stand zur gemeinsamen Feier des 75. Geburtstags ein Jahrgangstreffen an.

Die weiteste Anreise zum aktuellen Treffen nahm Josef Ernst auf sich. Er wohnt seit 55 Jahren in Belgien, rund 20 Kilometer von Antwerpen entfernt. 790 Kilometer musste er nach Mitterteich zurücklegen. "Ich spreche perfekt Flämisch", erklärte Ernst auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Noch bis Mittwoch will er in seiner Geburtsstadt Mitterteich bleiben. Mit Ausnahme eines weiteren Teilnehmers, der in Neumarkt wohnt, kamen alle anderen aus der Region.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.