Mitterteich
31.05.2022 - 10:46 Uhr

EHC Stiftland blickt schuldenfrei in die Zukunft

"Wir sind jetzt absolut schuldenfrei", teilte EHC-Vorsitzender Joachim Firneis bei der Jahresversammlung mit. Bild: kro
"Wir sind jetzt absolut schuldenfrei", teilte EHC-Vorsitzender Joachim Firneis bei der Jahresversammlung mit.

Neu durchstarten könne der EHC Stiftland Mitterteich - das betonte Vorsitzender Joachim Firneis bei der Jahresversammlung im Gasthof Bayer in Wiesau. "Wir haben die Restschuld an die Stadt Mitterteich zurückbezahlt, wir sind jetzt absolut schuldenfrei", so Firneis. Das aktuelle Vorstandsteam habe damit die Altlasten aus früheren Zeiten beseitigt.

In der abgelaufenen Saison habe der EHC den Sprung in die Playoffs leider nicht geschafft, bedauerte Firneis im sportlichen Rückblick. Dennoch zollte er der Mannschaft um Trainer Vaclav Drobny großen Respekt für ihre Leistung, denn die Rahmenbedingungen seien alles andere als optimal gewesen. Denn wegen der Eishallen-Sanierung fanden alle Spiele und das wöchentliche Training in Weiden statt. Firneis dankte den Weidener Stadtwerken für die Unterstützung, insbesondere dafür, dass die letzten vier Punktspiele als "Heimspiele" in Weiden ausgetragen werden konnten. Sein Dank galt auch der Stadt Mitterteich mit Bürgermeister Stefan Grillmeier an der Spitze. Hier sei man im ständigen Austausch gewesen. Firneis hoffte, dass die neue Saison wieder ganz normal verlaufen werde. Der EHC habe wieder eine Mannschaft für die Bezirksliga gemeldet, zur Verfügung stehe ein 17 Mann starker Kader.

Die neue Kassiererin Anke Günthner ging näher auf die nun geordneten Finanzen des Vereins ein. Kassenprüfer Alois Häckl bescheinigte ihr eine hervorragende Kassenführung: "Sie haben eine Top-Leistung abgeliefert", sagte Häckl und ergänzte: "Es ist lobenswert, dass alle offenen Eisrechnungen bezahlt wurden."

Bürgermeister Stefan Grillmeier zeigte sich erfreut über die finanzielle Erholung des EHC, nun gebe es eine gute Basis für die Zukunft. Zur Sanierung der Eishalle informierte er, dass die Maßnahmen bis August abgeschlossen sein sollen. "Das ist das Ziel." Dann würde die Halle wie gewohnt zum Saisonbeginn öffnen. Die Stadt habe die rund 5000 Euro, die der EHC wegen der Sanierung für Busfahrten, Eiszeiten und andere Kosten ausgegeben habe, übernommen. "Die Stadt steht hinter dem EHC", betonte Grillmeier. "Wenn es Probleme gibt, kommt auf mich zu." Nun gelte es, wieder verstärkt Nachwuchs für den Eishockeysport zu begeistern.

EHC-Vorsitzender Firneis dankte noch einmal dem kompletten Vorstandsteam und allen Helfern für ihre engagierte Arbeit: "Ich alleine könnte das nicht stemmen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.