Mitterteich
06.09.2023 - 09:25 Uhr

Sechs Klassen an der Mittelschule Mitterteich

An der Mittelschule Mitterteich startet am Dienstag, 12. September, wieder der Unterricht. Symbolbild: Marijan Murat/dpa/Symbolbild
An der Mittelschule Mitterteich startet am Dienstag, 12. September, wieder der Unterricht.

Mit sechs Klassen geht die Mittelschule Mitterteich am Dienstag, 12. September, ins Schuljahr 2023/24. Geleitet werden diese von Martina Bennerl (5), Sabine Rappl (6), Tino Konrad-Workman (7), Tanja Zeus (8), Markus Männer (9M) und Olena Kunitsyna (Brückenklasse).

Zudem unterrichten Susanne Bergler (ohne Klassenführung), Sonja Foxworthy (DAZ, Förderung), Leo Fütterer (Informatik, Technik, Wirtschaft, Sport), Gisela Kastner (Rektorin), Marion Krämer (Inklusion), Beate Männl (Ernährung und Soziales, Werken und Gestalten), Brigitte Pfennig (Förderlehrerin) und Conny Rieß (Ernährung und Soziales, Werken und Gestalten). Der Religionsunterricht wird von Florian Landgraf (evangelisch) und Martin Winter (katholisch) gehalten. Patrick Jacobi und Christoph Schill stehen für die Mobile Reserve zur Verfügung. Christian Guttau ist auch im neuen Schuljahr für das Angebot der Jugendsozialarbeit zuständig.

Alle Schülerinnen und Schüler treffen sich um 7.45 Uhr in der Schule. Sie warten in der Aula und werden dort von ihrer Klassenlehrkraft abgeholt. In der ersten Woche ist täglich Unterricht bis 11.20 Uhr, ab Montag, 19. September, wird dann regulärer Unterricht nach dem Stundenplan durchgeführt. Auch der Beginn der offenen Ganztagsschule ist ab Montag, 19. September, geplant. Das Schulfrühstück wird ebenfalls erst in der zweiten Woche angeboten.

Der Anfangsgottesdient für die Mittelschule findet am Mittwoch, 13. September, um 8.15 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Mitterteich statt. Die Schulbusse verkehren wie im letzten Schuljahr, die Zeiten sind auf der Homepage der Schule nachzulesen. Die Fahrzeiten der Busse im öffentlichen Nahverkehr sind auf den Webseiten von ESKA und RBO zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.