Die Referentin stellte Therapiemöglichkeiten bei bestimmten Krankheitsbildern, vor allem auf Kinder bezogen, vor. Bei ADHS könne beispielsweise eine Schwermetallbelastung vorliegen, die die Reizweiterleitung im Gehirn negativ beeinflusse, so Dagmar Selch. Des Weiteren fände sich oft ein Vitamin B6- und Zinkmangel. Außerdem wirkten sich Energieblockaden an den Energiezentren (Chakren) negativ auf das körperliche und seelische Wohlbefinden des Kindes aus. "Dieser mangelnde Energiefluss ist auf seelische Konflikte zurückzuführen."
Ähnlich verhalte es sich bei Konzentrationsstörungen, psychosomatischen Störungen (Bauch-, Rücken-, Kopfschmerzen), Unverträglichkeiten, Schul- und Prüfungsängsten, Ängsten aller Art. Ganz entscheidend sei auch, ob jemand einen guten Schlafplatz habe oder nicht. Dies könne man mittels der Neuen Homöopathie nach Körbler austesten.
Eine Heilpraktikerin für Psychotherapie sei immer bestrebt, Körper, Geist und Seele ihres Patienten in Einklang zu bringen. Dabei müsse jedes Kind mittels dieser Therapiemethode individuell ausgetestet werden, um seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und somit die bestmögliche Behandlung zu erzielen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.