Singkreis-Leiterin Helene Rothenberger-Zeitler und ihr Team wurden bei der denkwürdigen Zusammenkunft mit einem vollen Haus belohnt. Die Gaststube platzte fast aus allen Nähten, so viele Musiker und Musikfreunde waren gekommen. Zum 31. März endet nach 66 Jahren der Erbpachtvertrag der Naturfreunde Mitterteich mit der Stadt. Das Naturfreundehaus fällt an die Kommune zurück, diese muss dafür eine Ablöse an den Verein bezahlen. Wie es dann mit dem Gebäude weitergeht, ist offen. Dazu liefen Gespräche, wie es heißt.
Aus der gesamten Region waren Musiker zum Abschiedsabend angereist, unter anderem aus Waldershof, Kemnath, Schwarzenfeld und Lichtenfels. Mit dabei war auch der 91-jährige Alois Lippert aus Tirschenreuth, der noch voller Elan mit seinem Akkordeon spielt und dazu auch singt. 29 Jahre lang lud der Singkreis jeweils einmal im Monat ins Naturfreundehaus ein, um gemeinsam zu musizieren, zu singen und zu tanzen. Das Hauptaugenmerk liegt seit jeher auf althergebrachte Volksmusik, die sonst kaum noch zu hören ist.
Hervorragend bewirtet
Helene Rothenberger-Zeitler, die seit 2004 als Leiterin an der Spitze steht, berichtete von ganz außergewöhnlichen Abenden mit unvergessenen Erlebnissen. Umso trauriger stimme jetzt der Abschied vom Naturfreundehaus. Allerdings habe sie für die Entscheidung der Naturfreunde durchaus Verständnis. Wie in vielen anderen Vereinen auch sei es schwierig geworden, das ehrenamtliche Engagement aufrecht zu erhalten. Die Singkreis-Musiker und -Gäste seien stets hervorragend mit Getränken und kleinen Brotzeiten bewirtet worden, so Helene Rothenberger-Zeitler. Ihr Dank galt deshalb dem Duo Angela Baier und Ilona Röber, das sich auch dieses letzte Mal um das leibliche Wohl der Musiker, Sänger und Besucher kümmerte. Angela Baier ist seit 42 Jahren bei den Naturfreunden Mitglied und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bei der Bewirtschaftung des Vereinsheims ganz besonders eingebracht. "Ich bin von Anfang an dabei, seit der Singkreis zu uns herauskam", sagte sie. Zahlreiche Singkreis-Mitglieder schwelgten am Mittwochabend in Erinnerungen. Gegründet wurde "Vetter Hannes" einst von Helmut Kreger, 2004 übernahm Helene Rothenberger-Zeitler dessen Nachfolge. Das letzte Instrument verstummte am Mittwochabend später als sonst, der Abschied vom Naturfreundehaus fiel dem Singkreis schwer.
Treffen im Bräustüberl
Helene Rothenberger-Zeitler informierte, dass das nächste Treffen aber bereits fest terminiert sei: Man trifft sich zum Singen und Musizieren am Mittwoch, 24. April, im Hösl-Bräustüberl der Familie Helgert am Unteren Markt. Und danach? "Das müssen wir erst noch besprechen", teilte die Leiterin mit. Fest auf dem Plan steht jedenfalls ein großer Auftritt im Rahmen des Mitterteicher Musiksommers in der "Petersklause" in Großbüchlberg. Details dazu und zu den weiteren Treffen werden noch bekannt gegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.