Mitterteich
04.12.2023 - 11:17 Uhr

Spenden ermöglichen Kauf von Gartenspielhaus für Kindergarten Hedwigsheim

Mit Hilfe einer Crowdfunding-Aktion wurde das neue Gartenspielhaus des Kindergartens Hedwigsheim finanziert. Regionalmarktleiter Harald Zottmeier (rechts) von der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz übergab an Kindergartenleiterin Regina Schiffmann (Zweite von rechts) den Scheck in Höhe von 5100 Euro. Bild: jr
Mit Hilfe einer Crowdfunding-Aktion wurde das neue Gartenspielhaus des Kindergartens Hedwigsheim finanziert. Regionalmarktleiter Harald Zottmeier (rechts) von der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz übergab an Kindergartenleiterin Regina Schiffmann (Zweite von rechts) den Scheck in Höhe von 5100 Euro.

Ein lange gehegter Wunsch ist im Kindergarten St. Hedwig in Erfüllung gegangen. Angeschafft wurde ein neues, acht mal vier Meter großes Gartenspielhaus aus Holz für das Freigelände. Die Finanzierung des rund 17 000 Euro teuren Häuschens sei nicht ganz einfach gewesen, wie Einrichtungsleiterin Regina Schiffmann gegenüber Oberpfalz-Medien mitteilte. Zwei Drittel der Kosten werden durch Spenden abgedeckt, das restliche Drittel übernimmt die Pfarrei St. Jakob als Träger des Kindergartens.

Als sehr hilfreich beim Sammeln von Spenden erwies sich eine Crowdfunding-Aktion unter dem Dach der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz. Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" war die Bevölkerung aufgerufen, sich einzubringen, auch mit kleinen Beträgen. Und so kamen 2600 Euro zusammen, weitere 2500 Euro steuerte die Bank selbst bei. Regionalmarktleiter Harald Zottmeier von der Geschäftsstelle in Mitterteich überreichte kürzlich den Scheck in Höhe von 5100 Euro an Regina Schiffmann.

Das neue Gartenspielhaus ist größtenteils bereits aufgebaut, offiziell in Betrieb genommen werden soll es im Frühjahr 2024, wie Regina Schiffmann mitteilte. Aktuell werden in der Einrichtung an der Wiesenstraße fast 100 Kinder betreut, so die Leiterin auf Nachfrage.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.