Mitterteich
25.11.2024 - 11:10 Uhr

Spenden an Rappelkiste und BRK Mitterteich

Jeweils 250 Euro erhielten die BRK-Bereitschaft Mitterteich und die Rappelkiste von der Sparkasse Oberpfalz Nord. Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Schön (von links) überreichte den symbolischen Scheck an Birgit Mayer, Carola Wölfl, Daniela Bassek (Rappelkiste) und Natalie Wölfl (BRK). Auch Bürgermeister Stefan Grillmeier und in der Rappelkiste betreute Kinder waren bei der Übergabe dabei. Bild: Stadt Mitterteich/exb
Jeweils 250 Euro erhielten die BRK-Bereitschaft Mitterteich und die Rappelkiste von der Sparkasse Oberpfalz Nord. Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Schön (von links) überreichte den symbolischen Scheck an Birgit Mayer, Carola Wölfl, Daniela Bassek (Rappelkiste) und Natalie Wölfl (BRK). Auch Bürgermeister Stefan Grillmeier und in der Rappelkiste betreute Kinder waren bei der Übergabe dabei.

Ein großer Erfolg war im Juli 2024 der "Sommer in der Stadt" mit italienischen Hits und kulinarischen Spezialitäten am Unteren Markt in Mitterteich. Mit einer Charity-Aktion hatte sich auch die Sparkasse Oberpfalz Nord daran beteiligt. Die Festbesucher konnten durch den Getränkekauf heimische Organisationen unterstützen und zusätzlich Herz-Aufkleber auf einer Pinnwand anbringen, für die die Sparkasse jeweils 50 Cent pro Exemplar spendete. Nun wurde der Erlös der Aktion übergeben. Mit jeweils 250 Euro wurden die Rappelkiste Mitterteich des Kinderschutzbundes Tirschenreuth und die BRK-Bereitschaft Mitterteich bedacht. Wie aus einer Mitteilung der Sparkasse hervorgeht, überreichte Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Schön die Spenden auf Vorschlag von Bürgermeister Stefan Grillmeier an die beiden Einrichtungen. Für die Rappelkiste nahm Leiterin Birgit Mayer den Scheck entgegen, für das Rote Kreuz Natalie Wölfl. "Beide Institutionen leisten einen unverzichtbaren Beitrag in unserer Region", betonte Schön bei der Übergabe. Auch Bürgermeister Grillmeier unterstrich die Bedeutung der Vereinsarbeit insbesondere im Kinder- und Jugendbereich. Die Unterstützung entsprechender Institutionen sei ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft und die Gemeinschaft in der Region.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.