Mitterteich
31.05.2023 - 15:08 Uhr

Spielend bei Turnier in Mitterteich alle Berührungsängste überwunden

Bei einem inklusiven Wettbewerb in Mitterteich gab es nur Sieger. Die Teilnehmer wurden mit Urkunden belohnt. Bild: Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth/exb
Bei einem inklusiven Wettbewerb in Mitterteich gab es nur Sieger. Die Teilnehmer wurden mit Urkunden belohnt.

Zur Eröffnung der bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen gab es auf dem Gelände des TuS Mitterteich einen grenzüberschreitenden inklusiven Mini-Wettkampf mit 35 begeisterten Teilnehmern, so das Netzwerk Inklusion in einer Mitteilung.

13 Kinder und Jugendliche vom Bayerischen Cochlea-Implantat-Verband, 12 Schülerinnen der Kleeblattschule in Marienbad und 9 Kinder und Jugendliche aus Mitterteich im Alter von 5 bis 18 Jahren traten gemeinsam in gemischten Fünfer- oder Sechserteams gegeneinander an. Sie mussten verschiedene Disziplinen meistern. Tennis, Fußball und Boccia wurden im direkten Teamwettkampf ausgetragen. Im Laufen und Lichtgewehr-Schießen galt es, eine gute Einzelwertung zu erlangen. Alle Sportarten waren möglichst barrierefrei gestaltet. Zwei Dolmetscherinnen begleiteten die Veranstaltung. Für alle Teams gab es Medaille und Urkunden.

Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds, der Bayerische Cochlea-Implantat e. V. und Special Olympics Deutschland hatten die Veranstaltung finanziell ermöglicht. Das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth, der BLSV, der BVS Oberpfalz, der SV Mitterteich, der TuS Mitterteich, die Zimmerstutzengesellschaft Eichenlaub Königshütte, die Kleeblattschule Marienbad, das Förderzentrum Mitterteich und Special Olympics unterstützten die Veranstaltung. Bürgermeister Stefan Grillmeier zeigte sich sehr erfreut über die Veranstaltung. „Beim Sport kann man ganz unkompliziert zusammenkommen – eine Mannschaft lebt von der Unterschiedlichkeit ihrer Mitspielenden“, so Turnierleiterin Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion und Andreas Malzer vom BLSV.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.