Die Regierung der Oberpfalz fördert mit einem Programm außerunterrichtliche Leistungen und Aktivitäten von Grund- und Mittelschülern, etwa im sozialen Bereich. Damit soll laut Kultusministerium die Verbindung zwischen Schule und den übrigen Lebensbereichen intensiviert werden. Die Mittelschule Mitterteich bewarb sich mit ihrer Arbeitsgemeinschaft (AG) Soziales und wurde zur Förderung ausgewählt. "Große Freude herrschte bei allen Beteiligten darüber, dass ihr langjähriges und kontinuierliches Engagement von der Regierung gewürdigt und mit einer finanziellen Förderung belohnt wurde", heißt es in einer Pressemitteilung der Mittelschule.
Die AG Soziales wurde 2011 gegründet. Es sei damals ein Anliegen von Rektorin Gisela Kastner gewesen, dass die Schülerinnen und Schüler eine Gelegenheit erhalten, ihre Fähigkeiten im sozialen Bereich anzuwenden bzw. überhaupt erst zu entdecken. "Unser Ziel war es auch, unsere jungen Menschen mit dem Pflegeberuf in Kontakt zu bringen. Damit sollte diese AG ein Baustein der Berufsorientierung sein", so die Schulleiterin.
Als Kooperationspartner habe man damals das Betreute Wohnen der AWO und das Phönix-Seniorenheim gewinnen können, 2015 sei die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe hinzugekommen. Zunächst waren in der AG nur Siebtklässler aktiv, später konnten dann auch schon Fünftklässler teilnehmen. Unterschiedlichste Aktionen ermöglichten Begegnungen mit Senioren und Kindern des Förderzentrums. Auf dem Programm standen unter anderem Spiele- und Bastelnachmittage, gemeinsames Backen, Spaziergänge, Wettkämpfe, Experimente und ein Grillfest.
Der Umgang mit verschiedenen Altersgruppen und mit Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen und Behinderungen verlange von den Mittelschülern Einfühlungsvermögen, Rücksicht und Offenheit, heißt es weiter in der Pressemitteilung. So würden soziale Kompetenzen erlernt und ausgebaut. Nach der coronabedingten Einschränkung der Begegnungsmöglichkeiten könnten die Kontakte nun wieder verstärkt werden. Weil aber ein Besuch im Seniorenheim noch immer nicht einfach sei, holen die Betreuerinnen der AG, Brigitte Pfennig und Beate Männl, einen weiteren Partner ins Boot: Im neuen Schuljahr soll die AG auch mit einem Mitterteicher Kindergarten Begegnungen gestalten.
Rektorin Kastner richtet einen Dank an die beiden von Anfang an aktiven AG-Betreuerinnen und alle Partner: "Ich glaube, diese AG bereichert alle, die daran beteiligt sind, und ich freue mich darauf, dass wir auch im dreizehnten Jahr ihres Bestehens mit Elan und vielen Ideen weitermachen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.