Mitterteich
21.01.2024 - 10:05 Uhr

Stadt Mitterteich veranstaltet am 28. Januar ihren 44. Seniorenfasching

In der Mehrzweckhalle steigt am 28. Januar der 44. Seniorenfasching der Stadt Mitterteich. Die Besucher erwartet ein rund dreistündiges Programm.

In der Mehrzweckhalle Mitterteich steigt am 28. Januar der 44. Seniorenfasching der Stadt. Das Foto entstand im vergangenen Jahr. Archivbild: jr
In der Mehrzweckhalle Mitterteich steigt am 28. Januar der 44. Seniorenfasching der Stadt. Das Foto entstand im vergangenen Jahr.

Die Stadt Mitterteich lädt am Sonntag, 28. Januar, um 14 Uhr zum 44. Seniorenfasching in die Mehrzweckhalle ein. Willkommen sind alle Leute aus dem Gemeindegebiet ab 60 Jahren. Sie erwartet laut Mitteilung ein gut dreistündiges Programm mit rund 200 Mitwirkenden aus den Reihen des Mitterteicher Gaudiwurms und des TuS Mitterteich, darunter das Prinzenpaar Anja I. und Vinzenz I. sowie das Kinderprinzenpaar Melina I. und Max II. Durch das Programm führen Natalie Wölfl und Manuela Lang, Musik spielt Simon Strohmaier. Auftreten werden Garden verschiedener Altersklassen, Tanzmariechen und auch ein Männerballett. Für die Besucher gibt es auch viel Zeit, selbst zu tanzen.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt, 60 Helfer kümmern sich um die Bewirtung. Beteiligt am Service und am Auf- und Abbau sind der Gaudiwurm-Verein, der TuS, das Rote Kreuz, der Frauenbund, der Pfarrgemeinderat, die SPD, die Frauen-Union, die Junge Union, die Freien Wähler, der Museumsförderverein, der Seniorenbeirat, die Wanderfreunde und Mitarbeiter der Verwaltung. Die Feuerwehr Mitterteich bietet einen Fahrdienst an, Anmeldungen nimmt Martina Rüth (Stadtverwaltung) unter Telefon 0 96 33/89 110 entgegen.

Bürgermeister Stefan Grillmeier ist laut Mitteilung froh, dass die Tradition des Seniorenfaschings auch heuer fortgesetzt werde. „Für uns als Stadt ist das immer ein Kraftakt, aber wir machen es für unsere Senioren gerne“, wird der Bürgermeister zitiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.