SHG-Leiterin Martina Sötje freute das Miteinander. Höhepunkt war der Besuch von St. Nikolaus und Knecht Ruprecht. Für die Besucher gab es Lob und Tadel. Musikalisch wurde die stimmungsvolle Feier von Alois Fischer umrahmt.
Martina Sötje dankte zunächst allen, die mit dazu beigetragen hatten, dass dieser Nachmittag so gelang. Dank galt den 14 Gruppenleitern der Selbsthilfegruppe, den ehrenamtlichen Fahrern und den Plätzchenbäckern: 60 Kilo immerhin wurden gebacken. Besonders dankte sie dem "Plätzl-Peter", alias Peter Deyerling und Elke Üblacker, die 140 Lebkuchenherzen gebacken hatten.
Unter den Besuchern war auch eine starke Abordnung des tschechischen Partnervereins aus Plan, mit Vorsitzendem Josef Ansl an der Spitze. Bürgermeister Roland Grillmeier nannte die Selbsthilfegruppe eine starke Gemeinschaft. "Macht bitte weiter so, ihr seid eine starke Truppe", lobte Grillmeier und überreichte eine Spende der Stadt. Die Grüße der Marktgemeinde Wiesau überbrachte Fritz Holm. "Ich bin immer gerne bei euch", sagte der Zweite Bürgermeister.
Für die Kreisstadt wünschte Zweiter Bürgermeister Peter Gold eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. "Wenn die Selbsthilfegruppe ruft, dann kommen alle, weil ihr so toll seid", sparte Gold nicht mit Lob. "Inklusion ist mehr als Integration, dies durfte ich bei euch schon mehrmals erleben", sagte Gold weiter.
Weiter kündigte Peter Gold an, dass er gerne als Reiseleiter eine Reise mit der Selbsthilfegruppe durchführen will. Die Kosten für die drei kleinen Busse übernehmen er und Stadtratskollege Paulus Mehler. Den dritten Sponsor will er noch suchen. Ziel soll eventuell Südfrankreich im kommenden Jahr sein. Weitere Grußworte sprachen Tirschenreuths Kaplan Daniel Fenk und KJF-Einrichtungsleiter Karl Kick.
Eröffnet wurde das Programm mit einem Lichtertanz der Sportgruppe, im Anschluss trug Johanna Lang ein Gedicht vor, ehe Gedichte der Sportgruppe folgten. Weiter sang der tschechische Partnerverein einige Weihnachtslieder, ehe sich schon St. Nikolaus ankündigte. Mit vorweihnachtlicher Musik von Alois Fischer und dem gemeinsamen Abendessen endete die besinnliche Weihnachtsfeier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.