Mitterteich
29.08.2018 - 12:14 Uhr

Staunende Kinder im Kuhstall

Dass echte Kühe nicht lila sind, weiß fast jedes Kind. Nicht aber, wie es auf einem Bauernhof zugeht. 20 Mädchen und Buben dürfen in einem Betrieb in Pechofen hinter die Kulissen blicken.

Stark beeindruckt zeigten sich 20 Kinder und ihre Begleiter vom Bauernhof der Familie Männer in Pechofen. Ermöglicht hatten den Besuch die Wanderfreunde Mitterteich im Rahmen des Ferienprogramms. Landwirt Ludwig Männer jun. (hintere Reihe, links) und seine Familie erzählten viel Wissenswertes rund um die Milcherzeugung. Bild: jr
Stark beeindruckt zeigten sich 20 Kinder und ihre Begleiter vom Bauernhof der Familie Männer in Pechofen. Ermöglicht hatten den Besuch die Wanderfreunde Mitterteich im Rahmen des Ferienprogramms. Landwirt Ludwig Männer jun. (hintere Reihe, links) und seine Familie erzählten viel Wissenswertes rund um die Milcherzeugung.

Die örtlichen Wanderfreunde hatten im Rahmen des Ferienprogramms wieder zu einer Wandertour eingeladen. Weil es etwas abgekühlt hatte, herrschte ideales Wanderwetter für die 20 Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren und ihre Begleiter. Vom Mitterteicher Rathaus aus ging es nach Pechofen. Ziel war dort der Bauernhof der Familie Männer.

Gleich zu Beginn ihres Besuchs auf dem Anwesen von Ludwig Männer junior und Ludwig Männer senior durfte die Gruppe das neue Stallgebäude besichtigen, das erst vor zwei Jahren errichtet worden war. In dem modernen Gebäude leben 60 Milchkühe (Fleckvieh), wobei viel Wert auf eine tiergerechte Haltung gelegt werde, wie es hieß. Die Kinder staunten nicht schlecht über die Ausstattung des Stalls. Zur Verfügung steht sogar eine Art Wellness-Gerät, was bei den Tieren sehr gut ankomme. Nachdem die Besucher viel Wissenswertes erfahren hatten, wurden sie zu einer Brotzeit eingeladen. Serviert wurden Milch und Joghurt, verschiedene Brotaufstriche und als besonderes Schmankerl hausgemachte Kücheln. Die Milchprodukte hatte der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter zur Verfügung gestellt.

Abschließender Höhepunkt war das Melken der Kühe. Hierbei durften die Kinder zusehen. Am Ende des erlebnisreichen Nachmittags gab es bei den Kindern keine Unklarheit mehr darüber, woher denn eigentlich die Milch kommt.

Wanderfreunde-Vorsitzende Andrea Zinnecker dankte der Familie Männer für die informative Führung über den Hof und überreichte zum Dank eine Orchidee. Im Anschluss ging es wieder zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.