Mitterteich
11.07.2023 - 10:58 Uhr

Straßenfest in Mitterteich ermöglicht Spenden in Höhe von 600 Euro

Der Erlös des 23. Straßenfestes in der Bauvereinstraße in Mitterteich ging an die Aktion Feuerkinder und die Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte, vertreten durch Dr. Annemarie Schraml (Vierte von rechts) und Martina Sötje (Siebte von rechts). Die Spenden übergaben die Organisatoren Harald Süß (Dritter von rechts), Volker Führlich (links) und Martin Zithier (Zweiter von rechts). Bild: jr
Der Erlös des 23. Straßenfestes in der Bauvereinstraße in Mitterteich ging an die Aktion Feuerkinder und die Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte, vertreten durch Dr. Annemarie Schraml (Vierte von rechts) und Martina Sötje (Siebte von rechts). Die Spenden übergaben die Organisatoren Harald Süß (Dritter von rechts), Volker Führlich (links) und Martin Zithier (Zweiter von rechts).

Schon zum 23. Mal stieg heuer ein Straßenfest in der Bauvereinstraße. Der Erlös wurde wieder für wohltätige Zwecke gespendet. Rund 30 Anwohner kümmerten sich um das leibliche Wohl der Besucher.

An mehreren Ständen herrschte den ganzen Tag über reger Betrieb, es gab neben Gegrilltem und verschiedenen Getränken auch eine große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten. Die Organisatoren Harald Süß, Volker Führlich und Martin Zithier dankten für die großartige Unterstützung der Anwohner. Ohne deren Mitwirken wäre das Fest nicht möglich und es gäbe auch keinen Erlös.

Spenden in Höhe von jeweils 300 Euro wurden noch während des Festes für die Aktion Feuerkinder an Dr. Annemarie Schraml und für die Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte an Martina Sötje übergeben. Dr. Schraml nannte sich selbst ein "Urgestein der Bauvereinstraße" und half am Kuchenbuffet mit aus. Für die Spende bedankte sie sich mit einem Fotobuch über ihre Arbeit in Tansania. Martina Sötje, die mit einer großen Delegation der Selbsthilfegruppe vor Ort war, dankte ebenfalls für die erneute Spende.

Auf Nachfrage, wie viel in den vergangenen Jahren schon gespendet wurde, sagte Harald Süß: "Das weiß ich auch nicht genau, das klären wir, wenn wir mal aufhören."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.