Das Hüttenfest für alle 1350 Mitarbeiter, deren Familien und Freunde habe in diesem Jahr einen bisher ungekannten Besucheransturm erlebt, wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt. Bei bestem Wetter, toller Stimmung und einem sehr reichhaltigen Programm seien rund 7000 Besucher voll auf ihre Kosten gekommen.
Zum Fassbieranstich um 12 Uhr erinnerte Schott-Standortleiter Stefan Rosner an die historische Dimension des diesjährigen Hüttenfestes: „Vor ziemlich genau 140 Jahren stand exakt hier an dieser Stelle ein Mitterteicher Wirt: Josef Wiendl hat der Mann geheißen. Der Wiendl Sepp war nicht nur Gastwirt, sondern auch Bürgermeister. Und er hatte er eine große Vision. Er wollte zwei Spiegelglas-Fabrikanten aus Fürth überzeugen, das Grundstück auf dem wir stehen, zu kaufen. Hinter ihm der damals nagelneue Bahnhof, vor ihm ein Acker. Unweit die Kohle aus Sokolov, unweit der Sand aus Hirschau. Genau hier also war es geografisch perfekt für Glasindustrie. Und deshalb steht hier seit 140 Jahren ein Glaswerk. Wir haben also Geburtstag und deshalb möchte ich vor allem unsere Mitarbeiter heute herzlich einladen.“
Mittelstand und Handwerk profitieren
Zu den Geburtstagsgästen zählte unter anderem auch Landrat Roland Grillmeier: „Der wirtschaftliche Aufschwung im Landkreis Tirschenreuth ist eng mit der Geschichte von Schott verbunden. Auch deshalb meine allerherzlichsten Glückwünsche zum Jubiläum!“ Dem schloss sich Mitterteichs Bürgermeister Stefan Grillmeier an. „Schott ist ein nicht wegzudenkender Arbeitgeber in der Stadt Mitterteich. Die Stadt steht zu Schott. Auch Mittelstand und Handwerk profitieren massiv von so einem starken Industrieunternehmen, das kann ich auch als Vorsitzender des Gewerbefördervereins feststellen. Ich wünsche Schott alles Gute zum 140. Geburtstag! Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!“
Einblick ins Werk
Fast 5000 gezapfte Biere, Kulinarik vom "Pulled Pork" bis zur veganen Nudelpfanne und eine professionelle Cocktailbar – auch beim Verpflegungsangebot habe es beim Jubiläums-Hüttenfest neue Superlative gegeben, wie es weiter heißt. Für die vielen Besucher sei aber vor allem eines wichtig gewesen: Der Einblick in das sonst so verschlossene Werk. Schott zeigte beim Werksrundgang eine Produktionsstraße für Pharmaglasrohr. Außerdem war erstmals das neu gebaute Gerätehaus der Werkfeuerwehr zu sehen. Das ebenso nagelneue Löschfahrzeug LF20 stand zum Probesitzen bereit. Schott zeigte auch frisch bedruckte LKWs, die künftig auf den Straßen der Region auffallen dürften.
Digitaler Rundflug
Gleich eine ganze Reihe von Hüpfburgen, Trampoline, "Bull-Riding", Kinderschminken, eine Zirkustruppe und verschiedene Spielstationen sorgten den ganzen Tag für beste Unterhaltung bei den Kindern. Für Erwachsene gab es einen digitalen Rundflug über das neue Logistikzentrum, das an der A93 entstehen wird. Außerdem zeigte ein Glasbläser seine Kunst, die Schott-Azubis hatten einen Greifautomaten gebaut, das Laborteam sorgte für eine eiskalte Erfrischung und das Sales-Team von Schott verschenkte praktische Mitbringsel aus Rohrglas.
Alle Schott-Mitarbeiter konnten den ganzen Tag über an einer großen Verlosung teilnehmen. Der strahlende Gewinner bekam seinen Sommerurlaub bezahlt – er erhielt einen Reisegutschein über 1000 Euro. Es gab außerdem neun weitere Preise im Gesamtwert von rund 3000 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.