Mitterteich
25.01.2019 - 14:26 Uhr

Theater der etwas anderen Art

Eine besondere Aufführung erleben Kinder und Erwachsene im Förderzentrum der Lebenshilfe: Zu sehen ist ein Schattentheater.

Ein 40-minütiges Schattentheater gab es in der Aula des Förderzentrums zu sehen. Bild: jr
Ein 40-minütiges Schattentheater gab es in der Aula des Förderzentrums zu sehen.

Die Besucher waren recht beeindruckt von dem, was Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege Erbendorf und Kinder der Petö-Tagesstätte einstudiert hatten. Gezeigt wurde das Stück "Verschenk ein wenig Glück, es kommt vielleicht zu dir zurück". Erarbeitet wurde das von Lehrkraft Barbara Schönfelder konzipierte Stück im Rahmen des Unterrichtsfachs Spiel.

Ziel war es, ein lebendiges Schattentheater für und mit behinderten Kindern zu gestalten. Besonders wichtig war dabei, das Stück auf die Darsteller und somit die behinderten Kinder zuzuschneiden - nicht die Kinder sollten an das Stück angepasst werden, wie es oft bei Theaterstücken geschieht. Geachtet wurde außerdem auf das Wechselspiel zwischen Musik und kurzen Texten. Inklusion und Teilhabe waren die Leitziele, nach denen von Anfang an gearbeitet wurde.

Wunsch erfüllt

Für jedes Kind die passende Rolle ganz nach seinen Ressourcen zu finden, sei den Gestaltern besonders wichtig gewesen. Somit gelang es, dass ein Junge mit Spastik mit Hilfe von Schlagglocken und einer eigens angefertigten Halterung für Instrumente mitwirken konnte - es war sein Wunsch gewesen, in dem Theaterstück Musik zu spielen.

Die Kinder der Lebenshilfe genossen die 40-minütige Aufführung und brachten ihre Dankbarkeit mit ihrem Lachen und tosendem Applaus zum Ausdruck. Das Schattentheater war im Dezember schon einmal den Vorschulkindern der Kindergärten vorgespielt worden. Die Schauspieler freuten sich sehr, dass die Lebenshilfe das Stück nun für einen weiteren Auftritt ins Haus holte. Auch die Vereinsmitglieder der Lebenshilfe verfolgten das Werk der Petö-Gruppe und des Berufsbildungszentrums (BBZ) Erbendorf mit großem Interesse und Wertschätzung.

Motivierte Leute

Barbara Schönfelder bedankte sich bei den Betreuerinnen für die Zusammenarbeit, eine weitere Kooperation sei bereits angedacht. Ein besonderer Dank galt der Schulleiterin des BBZ Erbendorf, Hannelore Doleschal, welche die Fachschule für Heilerziehungspflege ins Leben gerufen hat. Diese Schule glänze mit einem Lehrerkollegium aus motivierten, fachlichen erfahrenen und herzlichen Leuten, wie dieser Nachmittag zum Ausdruck gebracht habe.

Wer Interesse am Beruf des Heilerziehungspflegers oder Heilerziehungspflegehelfers hat und eine Ausbildung beginnen möchte, kann sich mit dem BBZ unter Telefon 0 96 82 / 182 40 in Verbindung setzen. Mit dem neuen Schuljahr startet die zweijährige Ausbildung zum Heilerziehungspfleger und die einjährige Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer. Diese Fachkräfte seien in der Region gefragt, wie es heißt.

Zu Beginn des Stücks waren einige der Schauspieler zu sehen, die sich später in Schatten "verwandelten". Bild: jr
Zu Beginn des Stücks waren einige der Schauspieler zu sehen, die sich später in Schatten "verwandelten".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.