Tolle Kostüme und ausgelassene Stimmung beim 3. Mitterteicher Stadtball

Mitterteich
29.01.2023 - 12:17 Uhr

Mächtig was los war am Samstagabend in der Mehrzweckhalle: Dort stieg der 3. Mitterteicher Stadtball. Der Großteil der Besucher kam kostümiert - so manches bekannte Gesicht war plötzlich schwer wiederzuerkennen.

Ein nahezu volles Haus gab es am Samstagabend beim 3. Mitterteicher Stadtball in der Mehrzweckhalle. Mit mehr als 450 Besuchern sei ein neuer Rekord erreicht worden, betonte Vorsitzender Michael Zintl vom Mitterteicher Gaudiwurm, welcher wieder zum Event eingeladen hatte. „Super Stimmung, super Auftritte, wir sind sehr zufrieden“, lautete Zintls Bilanz am Sonntagmorgen.

Eröffnet wurde der Abend mit dem Einzug der Prinzenpaare des Gaudiwurms und der befreundeten Faschingsvereine. Mit dabei waren die "Tursiana" aus der Kreisstadt, Weiß-Blau Wiesau, der TSV Reuth und die Fastnachtsfreunde Marktredwitz. Durch das in vier Blöcke aufgeteilte Programm führten Natalie Wölfl und Andrea Forte.

Orden für Ehrengäste

Ihr Können zeigten unter anderem die Kinder-, die Jugend- und die Prinzengarde des Gaudiwurms, zudem die Tanzmariechen Angelina und Sophia. Zu den Höhepunkten zählte der Auftritt des Gaudiwurm-Damenballetts "Starlight": Die Mitglieder traten als Bankräuberinnen und Polizistinnen in Aktion. Zu den Auftritten gehörten auch Showtänze von Gardemädchen des TuS Mitterteich und des TSV Reuth. Das Mitterteicher Prinzenpaar Nicole I. und Markus I. verteilte Faschingsorden an die Ehrengäste, unter ihnen auch Landrat Roland Grillmeier. "Allen Respekt dem Gaudiwurm", meinte Grillmeier. "Die haben was Tolles auf die Beine gestellt."

Einen großen Anteil an der ausgelassenen Stimmung hatten die "Südwind-Buam" mit Leadsänger Sepp Gleißner. Das Repertoire reichte von Schlager-Klassikern bis hin zu neueren Ballermann-Hits. Damit war stets für eine volle Tanzfläche gesorgt, auch sang das närrische Publikum gerne mit.

Zahlreiche Helfer im Einsatz

Stärken konnten sich die Besucher mit kalten und warmen Gerichten sowie verschiedensten Getränken, darunter das "Gaudibier". Insgesamt waren rund 50 Mitglieder des Gaudiwurm-Vereins als Helfer im Einsatz. Ebenfalls in den Ablauf eingebunden waren sieben Aktive der Feuerwehr Mitterteich und eine Abordnung der örtlichen BRK-Bereitschaft. Zudem waren vier Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes vor Ort.

Zweimal oder noch öfters hinschauen musste man in vielen Fällen, um sonst so bekannte Gesichter hinter den Maskierungen zu erkennen. Stadtrat Manfred Sommer etwa war als Clown unterwegs, eine elegante Augenmaske trug Feuerwehrkommandant Franz Bauernfeind. Bürgermeister Stefan Grillmeier und Ehefrau Andrea gehörten zu einer Gruppe von Vampiren. "Das war die Idee meiner Freunde, vor allem der Frauen", bemerkte Grillmeier dazu. Fußball-Fan Maximilian Weiß meinte zum Stadtball: "Der Abend heute ist schön, auch wenn es mir lieber gewesen wäre, die Bayern hätten gewonnen."

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.