In Windeseile verbreitete sich am Donnerstagabend die Nachricht, dass Otto Weiß verstorben ist. Der 78-Jährige war vergangene Woche plötzlich ins Krankenhaus gebracht worden, wo er sich nicht mehr erholte. Er hinterlässt in seiner Heimatstadt Mitterteich und darüber hinaus Spuren in vielen Bereichen. Um den Verstorbenen trauern seine Frau Veronika, seine beiden Kinder, vier Enkel und unzählige Freunde und Bekannte.
Otto Weiß hat sich jahrzehntelang im gesellschaftlichen Leben engagiert. Sein Herz hing ganz besonders an der Feuerwehr Mitterteich, die er ab 1982 insgesamt 33 Jahre lang als Vorsitzender geführt hat. Von 1988 bis 2004 übte er auch das Amt des Kommandanten aus. Auf seine Motivation angesprochen, sagte Otto Weiß einmal: "Ich wollte immer Menschen in ihrer Notlage helfen." Ein großes Anliegen war ihm bis zuletzt die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen. "Das mache ich mit Leidenschaft", hat er einmal betont. Für seine Verdienste hatte ihn die Wehr zum Ehrenmitglied und Ehrenkommandanten ernannt. "Wo wir sind, ist vorne. Mir san die Mitterteicher Feierwehr" - diese Worte sprach Otto Weiß, als ihm 2015 von der Stadt die Ehrenmedaille in Silber verliehen wurde.
Enormes Fachwissen
Kommandant Franz Bauernfeind erklärte auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien zum Tod von Otto Weiß: "Für unsere Feuerwehr ist das ein kaum zu ersetzender Verlust. Er hat einfach alles gewusst." Schon in jungen Jahren habe Weiß Führungsaufgaben übernommen. "Vieles in unserer Feuerwehr hat er angestoßen und umgesetzt." Weiß habe nicht nur über enormes Fachwissen verfügt, sondern auch Kontakte bis auf Landesebene gehabt.
Als Schreinermeister war Otto Weiß 34 Jahre bei der Schott AG tätig. 1974 gründete er nebenbei seine eigene Schreinerei und baute diese immer weiter aus. Seit einigen Jahren leitet Sohn Helmut das Unternehmen. Das traditionelle Handwerk lag Otto Weiß stets am Herzen, in seinem eigenen Schreinereimuseum sammelte er eine Vielzahl an Utensilien aus früheren Zeiten. Dort schaute sich 2013 auch schon die damalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm um. Weiß nahm auch 25 Jahre lang Gesellenprüfungen mit ab und erhielt neben dem Goldenen Meisterbrief auch die Goldene Meisternadel.
Faschings- und Fußball-Fan
Eine weitere Leidenschaft war der Fasching in Mitterteich. Seit 1969 gehörte Otto Weiß der Faschingsvereinigung an und prägte über viele Jahre hinweg als Moderator die Seniorennachmittage mit. Weiter brachte sich Weiß beim Burschenverein Concordia, beim TuS, beim Arbeitskreis Heimatpflege, in der Kirchenverwaltung und bei der Angerer-Gemeinschaft ein. Oft war der gesellige Mitterteicher in den Zoiglstuben der Stadt anzutreffen, wo er das Beisammensein schätzte. Nicht zuletzt war Otto Weiß ein leidenschaftlicher Fußball-Fan, sein Herz schlug schon immer für den FC Bayern München.
Bürgermeister Stefan Grillmeier zeigte sich über den Tod von Otto Weiß erschüttert: "Er hat sich große Verdienste um die Feuerwehr und die Stadt erworben. Otto Weiß ist mir ein Vorbild", sagte Grillmeier auf Anfrage von Oberpfalz-Medien.
Die Trauerfeier findet am Freitag, 7. Oktober, um 13 Uhr in der Stadtpfarrkirche statt, danach folgt die Beerdigung auf dem Friedhof.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.